Wünschen Sie sich Spenden statt Geschenke. Sammeln Sie auf Ihrer gemeinsamen Veranstaltung für Ihre eigene Spendenaktion.

Es gibt viele Momente im Leben, die wir gerne mit anderen Menschen in unserem Umfeld teilen. Ein Geburtstag oder Jubiläum, eine Firmen- oder Gemeindefeier, die eigene Hochzeit oder das Weihnachtsfest.

Starten Sie Ihre persönliche Spendenaktion!

Folgen Sie Ihrem Herzen und bitten Sie Ihre Gäste um Spenden anstelle von Geschenken. Oder nehmen Sie den Firmenlauf, das Gemeindefest oder Jubiläum zum Anlass, gemeinsam eine persönliche Spendenaktion zu starten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch andere an Ihrer Freude teilhaben zu lassen. Bitten Sie um eine Spende für ihre eigene Aktion und unterstützen Sie damit ein Projekt von Franziskaner Helfen für Menschen, die unsere Hilfe so dringend brauchen.

 

Eigene Spendenaktion starten

Ihre Spendenaktion für ein Projekt

Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

Marrakesch, Dörfer im Atlas-Gebrige

Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

Mit einer Stärke von 6,8 wurde Marokko vom schlimmsten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Franziskanerinnen und Franziskaner sind in der Region Marrakesch vor Ort und helfen!

Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

Syrien, Grenzregion zur Türkei

Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

El Salvador: Kleine Herzen retten durch lebenswichtige Operationen

San Salvador, El Salvador

El Salvador: Kleine Herzen retten durch lebenswichtige Operationen

In El Salvador und ganz Mittelamerika ist die medizinische Versorgung sehr schlecht. Kindern mit angeborenem Herzfehler kann nicht geholfen werden, um zu überleben, brauchen diese Kinder Hilfe aus anderen Ländern.

Suppenküchen der Franziskaner in Berlin, München, Düsseldorf

Berlin-Pankow, München und Düsseldorf

Suppenküchen der Franziskaner in Berlin, München, Düsseldorf

Auch in Deutschland steigt die Armut, in vielen Städten und Regionen betreiben Franziskanerinnen und Franziskaner seit vielen Jahren Hilfsangebote und Suppenküchen, zum Beispiel in Berlin-Pankow, München und Düsseldorf.

Kleidung und Schuhe für 40 Straßenkinder und -Jugendliche

Port-au-Prince, Haiti

Kleidung und Schuhe für 40 Straßenkinder und -Jugendliche

Im Kinderzentrum der Franziskaner in Port-au-Prince leben zurzeit 25 Waisen, weiter kümmern sich die Brüder um Straßenkinder vor Ort. Da die Kinder schnell wachsen, fehlt es an Kleidung und Schuhen.

Schulbesuch für Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben oder Waisen sind

Port-au-Prince, Haiti

Schulbesuch für Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben oder Waisen sind

Nach dem Erdbeben 2010 oder durch Krankheit und Gewaltverbrechen sind viele Kinder zu Waisen geworden. Diesen Kindern soll der Schulbesuch inklusive Schulunifrom und Lehrmaterialien ermöglicht werden.

Franziskanische Kinderhilfe Aleppo

Aleppo, Syrien

Franziskanische Kinderhilfe Aleppo

Eine Ganze Kindergeneration in Aleppo kennt nur Krieg und Leid. Die Schwestern und Brüder helfen den Kindern und Jugendlichen vor Ort, unterstützen sie und geben ihnen Halt.

Schutz der Kinderrechte und Prävention gegen Menschenhandel

Simlaguri, Indien

Schutz der Kinderrechte und Prävention gegen Menschenhandel

In einem umfangreichen Aufklärungsprogramm zu Kinderrechten und der Prävention gegen Menschenhandel sollen im indischen Simlaguri in 27 Dörfern rund 15.800 Familien erreicht werden.

Hunger in Uganda

Bududa-Mbale, Uganda

Hunger in Uganda

Durch Dürren und anschließende Stüme ist die ganze Ernte in Bududa-Mbale zerstört. Die Menschen stehen vor dem Nichts, hungern und beginnen zu fliehen.

Sprechstunde im mobilen Krankenhaus

Chapare, Bolivien

Sprechstunde im mobilen Krankenhaus

In der Region Chapare in Bolivien gibt es keine Gesundheitspraxen und Kliniken. Deswegen ist unser mobiles Krankenhaus genau dort unterwegs, um den Menschen zu helfen.

Berufliche Ausbildungen für Jugendliche von der Straße

Port-au-Prince, Haiti

Berufliche Ausbildungen für Jugendliche von der Straße

Ihr Wunsch ist es, Elektriker zu werden, Schweißer, Schneider oder Hotelfachfrau. Die beste Perspektive für Jugendliche von der Straße: Eine Berufsausbildung.

Wo Hilfe benötigt wird

Weltweit

Wo Hilfe benötigt wird

Die Not der Menschen weltweit ist so vielfältig wie die Maßnahmen, die es braucht, um das Leid zu lindern.
Im Jahr 2018 hat die Missionszentrale der Franziskaner dank der großen Unterstützung durch zahlreiche Spenderinnen und Spender 650 Projekte in 65 Ländern gefördert. Geben Sie den Erlös Ihrer eigenen Spendenaktion dorthin, wo Hilfe gerade dringend benötigt wird.

Aktuelle Spendenaktionen

FundraisingBox Logo

Aktuelle Projekte

    • Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

      Marrakesch, Dörfer im Atlas-Gebrige

      Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

      Mit einer Stärke von 6,8 wurde Marokko vom schlimmsten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Franziskanerinnen und Franziskaner sind in der Region Marrakesch vor Ort und helfen!

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    • Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

      Porto Alegre, Brasilien

      Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

      Bis zu einer Million Menschen arbeiten in Brasilien als Catadores, als Recycling-Müllsammler. Viele von ihnen sind Frauen, die auf Straßen und wilden Deponien wiederverwertbare Abfälle einsammeln und diese an Firmen und Mülldeponien verkaufen, die daraus Recyclingrohstoffe gewinnen. Bei vielen reicht es für das Nötigste, sie sind zusätzlich auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

    • Den Hunger stillen

      Molo, Kenia

      Den Hunger stillen

      Die Franziskanerinnen in Molo leiten einen Kindergarten, den 350 Mädchen und Jungen im Alter von einem bis sechs Jahren besuchen. Sie brauchen gerade akute Lebensmittelhilfe.

    Ihre Spende in guten Händen

    Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!