Wenn jeder etwas gibt,
haben alle genug.

Unser Hilfswerk unterstützt seit mehr als 50 Jahren bedürftige Menschen mit akuter Nothilfe und sozialen Projekten in den ärmsten Regionen unserer Erde. Wir sind da, wo menschenwürdiges Leben durch Armut, Hunger, Krieg oder Ungerechtigkeit bedroht ist. Mit tausenden von Spenderinnen und Spendern leisten wir gemeinsam Hilfe zur Selbsthilfe und geben Menschen neue Hoffnung auf eine selbstbestimmte, bessere Zukunft.

FH_Projektkarte_2023_2000px_transparent
FH_Projektkarte_2023_Weltkarte_2000px_transparent

Aktuelle Projekte

    • Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Ifakara, Tansania

      Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Schwester Doris möchte für die Schule einen Wasserturm bauen lassen, damit für alle sauberes und sicheres Wasser über den ganzen Tag zugänglich wird.

    • Aufbaunahrung für Babys

      Aquin, Haiti

      Aufbaunahrung für Babys

      Das wachsende Leid der Menschen auf Haiti in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht gipfelt am Ende bei den Allerkleinsten und Schwächsten. Mütter haben keine kindgerechten Nahrungsmittel zur Verfügung, weil die immer teurer werdenden Lebensmittel nicht mehr bezahlbar sind und das, was sie selbst anbauen können, bei Weitem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht ausreicht.

    • Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Karatschi, Pakistan

      Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Die Franziskaner in Karachi führen eine Tagesstätte für Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die bestmögliche Förderung zu geben.

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    Podiumsdiskussion am 29.11. live in Bonn und im online-Stream: "wirtschaft vs. Menschenrechte - Deutschland vor den vereinten nationen"

    29.11.-Insta-Google

    Im November wird Deutschland turnusmäßig vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen überprüft. Die deutschen Vertreterinnen und Vertreter müssen sich dann der Frage stellen, wie es aktuell um die Menschenrechte in Deutschland steht. Aber nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern vor allem auch außerhalb des deutschen Staatsgebietes ist Deutschland verantwortlich für die Einhaltung von Menschenrechten, etwa innerhalb der Lieferketten deutscher Unternehmen.

    Mit unseren Gästen Markus Heinze OFM, Direktor von Franciscans International in Genf, und Gertrud Falk, Referentin bei FIAN Deutschland, diskutieren wir, welche Themen aktuell vom Menschenrechtsrat diskutiert werden. Welche Menschenrechtsverletzungen geschehen weltweit durch deutsche Unternehmen? Und wie wirkt gesellschaftliches Engagement „von unten“ auf die Einhaltung der Menschenrechtscharta?

    SEIEN SIE DABEI UND DISKUTIEREN SIE MIT – VOR ORT IN BONN ODER ÜBER UNSEREN LIVESTREAM AUF YOUTUBE!

    Franziskaner Helfen - YouTube

    Vor 800 Jahren bestätigt: Die Ordensregel des Hl. Franziskus

    Vor genau 800 Jahren – am 29. November 1223 - wurde die Lehre des Franz von Assi von Rom bestätigt – und Franziskanerinnen und Franziskanern sowie vielen Gläubigen gilt sie bis heute.
    Armen Menschen helfen ist ein zentraler Punkt im Wirken des Heiligen Franziskus. Die „Aktuelle Stunde“ des WDR hat die Franziskanische Suppenküche in Düsseldorf besucht, Franziskanerbruder Jürgen Neizert OFM portraitiert und mit ihm über das Wirken von Franziskus bis heute gesprochen.

    Hier geht es zum Beitrag des WDR

    Hier mehr über die 800-jährige Regelbestätigung des heiligen Franziskus erfahren

    Spenden für die Franziskanische Suppenküche Düsseldorf

    Jetzt Gutes Verschenken: DIE Geschenkspende

    Dieses Jahr an Weihnachten ist Ihr Geschenk ein doppeltes Geschenk: Für einen lieben Menschen – und zugleich Hilfe für Menschen in Not. Mit unserer Geschenkspende können Sie mit einer hochwertigen Karte und Spendenurkunde Hühner als Einkommenshilfe für alleinerziehende Mütter in Ruanda verschenken, einen Tisch und Stuhl für ein Klassenzimmer in Indien spenden oder ein Schulkind in Brasilien ein ganzes Jahr lang unterstützen. Ein Spendengeschenk ist eine gute Idee für diejenigen, die schon alles haben, vor allem aber auch gut für die Menschen, die von allem zu wenig haben. So macht dieses Spendengeschenk für mehr Menschenwürde doppelt Freude.

    "Leben schützen und Fürsorge schenken" - der neue Missionsbrief ist da

    Wir leben in Zeiten voller Kriege, Konflikte und Not. Trotz dieser wollen wir gemeinsam füreinander da sein, Leben schützen und Fürsorge schenken. "Franziskus setzte sich ein für eine persönliche Umkehr und ein neues Denken, das nicht auf Rechthaberei und Rache beruhte. Ein Werkzeug des Friedens wollte er sein und alle Menschen guten Willens ermutigen, sich dieser Friedensbewegung anzuschließen", schreibt Bruder Matthias Maier OFM im aktuellen Missionsbrief November, der in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten ist oder den Sie hier kostenfrei herunterladen können.

    Vergriffen - nur noch als Online-Version: “Krone der Schöpfung?” die aktuelle Ausgabe der Grünen Reihe

    Die Krone der Schöpfung? Schon in der Philosophie des Aristoteles ist dieses Selbstbild des Menschen zu finden. Und auch dem heutigen technisierten Zeitalter liegt ein Verständnis zugrunde, das den Menschen über den Dingen der Schöpfung sieht: der Mensch kann, muss und darf sich die Natur zum eigenen Nutzen verfügbar machen.

    Heute bemüht sich die Menschheit, die negativen Kreisläufe von Klimawandel und Naturzerstörung zu durchbrechen. Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift Grüne Reihe fragt, wie ein Verständnis von Natur als Mitwelt aussehen kann und beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven das Selbstverständnis des Menschen und seine Beziehungen zur Mitwelt.

    In der franziskanischen Tradition ist der Mensch untrennbarer Teil der Schöpfung – ‘Natur’ existiert nicht als verfügbare Ressource, sondern als Mitgeschöpfe, als Brüder und Schwestern, wie schon Franziskus in seinem Sonnengesang schreibt.

    Das neue Heft unserer Grünen Reihe ist aktuell vergriffen. Sie können die Ausgabe in digitaler Form hier lesen.

    Sie wollen zukünftig keine Ausgabe verpassen und die Grüne Reihe postalisch nach Hause bestellen? Melden Sie sich hier:   

    Tag der Vereinten Nationen in Bonn – Danke für Ihren Besuch!

    50 Jahre deutsche Mitgliedschaft der Vereinten Nationen wurde am Samstag, den 21.10. in Bonn gefeiert – wir waren ebenfalls mit einem Stand vor Ort und möchten uns bei allen bedanken, die vorbeigekommen sind, um sich mit unserem Team auszutauschen, zu informieren und eine gute Zeit zu haben. Infos zu unserem Hilfswerk, unserer Arbeit und die Relevanz der SDGs findet ihr hier:

    https://franziskaner-helfen.de/ziele-fuer-nachhaltige-entwicklung-sustainable-development-goals-sdg/

     

    Viele Familien sind in Syrien immer noch obdachlos und brauchen Hilfe. Wir bitten um Ihre Unterstützung. 

    Über ein halbes Jahr nach der Erdbebenkatastrophe in Syrien

    Im Februar 2023 zerstörte die schwere Erdbebenkatastrophe in der syrisch-türkischen Grenzregion ganze Ortschaften, über 50.000 Menschen in dem gesamten Gebiet verloren ihr Leben. Viele Menschen sind bis heute noch obdachlos und dies in einer Region, wo 90% der Menschen schon vor den Beben großer Armut und Not leben.

    Unsere franziskanischen Mitbrüder und -Schwestern haben seit dem Krieg Syrien nie verlassen und sind in mehreren Regionen und Städten vor Ort. Auch ein halbes Jahr nach der Katastrophe sind die Franziskaner mit vielen Helfern an der Seite der Menschen in Not - mit Nahrungsmitteln, Sanierungsarbeiten an zerstörten Wohnungen, medizinischer Hilfe, Beistand und Trost. 

    Ukrainehilfe: wir sind vor Ort

    Jeden Tag sehen wir in den Nachrichten neue Meldungen: wir haben immer noch Krieg in der Ukraine. Die Lage für die dort lebenden Menschen, vor allem für die Kinder, alten und kranken Menschen sowie alleinerziehende Mütter ist nach wie vor hart und von Angst geprägt. 

    Die Franziskanerschwestern und -brüder vor Ort sind weiter da, leisten wichtigen Beistand und Hilfe - ob Nahrungsmittelunterstützung, Medikamente oder Unterkunft.

    Hier mehr erfahren Sie mehr über unsere aktuelle Ukraine-Hilfen

    фото (124)

    Ausstellung "Beyond Fame" in Düsseldorf mit gemeinsamen Tschad-Projekt

    Wie viel Lebenszeit bleibt uns noch? Keiner von uns kann dies wissen. Zeit ist die kostbarste Ressource – von der wir nie wissen können, wie viel wir noch haben. Der Künstler Jean-Remy von Matt macht mit seinem neuesten Kunstprojekt - der Carpe Vitam Clock – darauf aufmerksam und spendet pro verkaufter Skulptur 1.000 Euro an ein gemeinsames Tschad-Projekt mit Franziskaner Helfen. Die personalisierten Carpe Vitam Clocks, welche verbliebene Lebenszeit sichtbar machen, sind ab 18. August in der Ausstellung „BEYOND FAME“ im NRW Forum Düsseldorf ausgestellt, gemeinsam mit Werken von Bryan Adams, Tim Bendzko, Michael Stich, Anton Hofreiter, Cro und anderen prominenten Personen, die sich der Kunst zugewendet haben.

    Die Ausstellung BEYOND FAME läuft vom 18. August 2023 bis zum 21. Januar 2024 - hier mehr Infos dazu

    Hier geht es zum gemeinsamen Tschad-Projekt mit Jean-Remy von Matt und Franziskaner Helfen

    IMG_7602

    Ampega Move it for Charity 2023 – über 10.400 Euro für die dauerhafte Wasserversorgung eines Sozialzentrums in Ghana

    IMG_0046

    Wir sind immer wieder aufs Neue dankbar für unsere intensive Beziehung zur ampega und all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei ihrer diesjährigen Laufchallenge „Move it for Charity 2023“ über 10.400 Euro an Spenden gesammelt haben.

    Durch diesen Einsatz kann das franziskanische Sozialzentrum ‚City of Hope‘ in einem der größten Slums in Ghanas Hauptstadt Accra durch einen weiteren Brunnenbau und neue Tanks dauerhaft mit Wasser versorgt werden. In diesem Sozialzentrum werden Kinder und Frauen betreut, die Opfer von Gewalt wurden, genau wie alte alleinstehende und kranke Menschen versorgt. Ein großer Dank geht auch an Jürgen Meyer und Anette Bär von der ampega, denen es wichtig war, den Spendenscheck persönlich bei uns in Bonn zu übergeben und sich weiter über das Projekt und unsere gemeinsame Arbeit für die Zukunft auszutauschen.

    358155390_647946297361846_3666618092035444813_n

    Die eigene Spendenaktion - jetzt starten!

    Firmenlauf, Sommerfest, Hochzeit, Geburtstag: viele schöne Anlässe, um für den guten Zweck zu sammeln – dies geht auch online für alle mit dem Spendenaktions-Tool von Franziskaner Helfen.

    Als gelungenes Beispiel für Spendenaktionen im Online-Bereich hat das Unternehmen FundraisingBox  unsere Spendenaktionen vorgestellt, den Ablauf erklärt und ein Interview mit unserem Teamleiter Fundraising Lars Hermes geführt.

    Hier geht es zum Artikel und Interview

    Eine eigene kostenlose Spendenaktion starten – ob privat oder für die Firma? Hier mehr erfahren und direkt loslegen!

    Schwester Hedwig aus Kamerun berichtet: "Wir stehen an der Seite der Menschen, die leiden. Das ist unsere Aufgabe."

    Kamerun – die politische Lage ist in dem Land seit Jahren schwierig: ein Bürgerkrieg, der bereits viele Tote forderte und eine dadurch harte Situation für medizinische Versorgung, Bildung und Ernährung der Menschen.

    Schwester Hedwig aus Kamerun ist seit Jahren unsere Projektpartnerin und hat uns in Bonn besucht. Mit ihr sprachen wir über die Lage vor Ort:

    "Wir haben uns als Franziskanerinnen dazu entschieden: wir bleiben, egal was kommt. Denn wir können nicht gehen, sonst lassen wir die Armen im Stich, diejenigen, die leiden. Wenn wir nicht weiter Krankenhäuser, Gesundheitsstationen und Schulen betreiben, wenn wir kein Essen verteilen, dann ist keiner da. Wir stehen an der Seite der Menschen, die leiden. Das ist unsere Aufgabe."

    Zum ganzen Interview mit Schwester Hedwig geht es → hier.

    Image
    IMG_7351

    Stellenausschreibung: Praktikum

    Zum Kennenlernen unserer Projektarbeit bieten wir ein  Praktikum für den Zeitraum von 1 - 3 Monaten an.

    Hier geht es zur gesamten Stellenanzeige

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

    Jetzt ansehen: RTL BERICHTET ÜBER KINDERHERZ-OP-Projekt in El Salvador

    Es gibt Kinder, die wünschen sich nichts sehnlicher auf der Welt als ein gesundes Herz, genau wie ihre besorgten Eltern. Besonders schlimm ist dies in einem Land wie El Salvador, wo die medizinische Versorgung sehr schlecht ist. Kindern mit angeborenem Herzfehler kann nicht geholfen werden, weil Ärzte dafür nicht ausgebildet sind, technische Geräte fehlen und viele Eltern zu arm sind und keine Versicherung haben, um Operationen und Nachbehandlungen zu finanzieren. Um zu überleben, brauchen diese Kinder Hilfe aus anderen Ländern.

    Deswegen helfen wir gemeinsam mit Prof. Christian Schlensak, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Universitätsklinikum Tübingen und seinem medizinischen Team mit Operationen in El Salvador, um möglichst viele Kinderleben zu retten.

    Beim letzten OP-Einsatz war RTL mit vor Ort in El Salvador und berichtete vom Einsatz des Teams aus Deutschland. Für die Magazinsendung Punkt12 und die Nachrichten begleitete RTL den einjährigen Javier und seine besorgten Eltern.

    Zum Projekt

    Ihre Spende in guten Händen

    Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

    Franziskanische Zukunftswerkstatt

      Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!