Eine warme Mahlzeit, ein offenes Ohr, für ein paar Stunden ein Dach über dem Kopf. Sich als Mensch angenommen fühlen beim gemeinsamen Essen am Tisch, dem Austausch bei Gesprächen, zusammen lachen oder Trost finden. Eine heiße Dusche und ein Pullover aus der Kleiderkammer.

Auch in Deutschland steigt die Armut, in vielen Städten und Regionen betreiben Franziskanerinnen und Franziskaner seit vielen Jahren Hilfsangebote und Suppenküchen. Hierher kommen obdachlose und arme Menschen, Flüchtlinge, Menschen die unter Altersarmut leiden und verstärkt auch Familien mit Kindern am Existenzminimum, wo das Geld nicht zum Leben und für den ganzen Monat reicht.

Eine heiße Suppe mit Brot macht nicht nur satt, sondern wärmt auch die Seele.

In Berlin-Pankow, München und Düsseldorf sind drei dieser Suppenküchen:

„Überleben ist eine Kunst – Wir unterstützen die Künstler“, sagen die Franziskaner in Berlin-Pankow. „Die zunehmende Überforderung des Sozialsystems treibt Tausende von Menschen in eine Grauzone zwischen Obdachlosigkeit und bürgerlicher Existenz. Neben Obdachlosen, die kein eigenes Zuhause mehr haben, finden sich deshalb immer mehr andere Menschen bei uns ein: alte Menschen mit minimalen Rentenansprüchen, psychisch Belastete, Arbeitssuchend und auch langzeitarbeitslose, alleinstehende Männer.“

Für diese Menschen leistet die franziskanische Suppenküche in Pankow viel mehr als nur die Versorgung mit warmen Mahlzeiten. Sie ist dabei Beratungsstelle und Versorgungsinstanz aber auch Treffpunkt und ein Stück Heimat. Hier werden an sechs Tagen die Woche zwischen 180 bis 400 Essen ausgegeben, zusätzlich gibt es eine Kleiderkammer, Hygienestation und eine Sozialberatung.

Mission:
Warmes Essen, Lebensmittelhilfe, sowie Kleider-, Hygiene- und Beratungsangebote

  • Wo: Berlin-Pankow, München und Düsseldorf
  • Wem wird geholfen: Wohnungslosen und hilfsbedürftigen Menschen
  • Wer ist vor Ort: Bruder Jürgen, Bruder Hans-Jürgen, Bruder Andreas
  • Benötigte Mittel: Jeder Euro hilft!
DSC_5902
DSC_5825
DSC_5849
DSC_5939

Not kennt viele Gesichter- und die hilfe auch

In der „Elisabeth-Stube“ in München trifft sich wochentäglich zwischen 11 Uhr und 13 Uhr ein buntgemischtes Publikum. Zwischen allen Beteiligten hat sich so ein quasi familiärer Umgangston eingespielt, dem sich kaum jemand entzieht und der der „Elisabeth-Stube“ ihre ganz besondere Note verleiht. Franziskanisch eben. Die Elisabeth-Stube bietet auch eine Winternotübernachtung und am Sonntag Lunchpakete zum Mitnehmen an.

Seit 1996 ist die „Bruder FirminusKlause“ in Düsseldorf eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not. An sechs Tagen in der Woche werden die arme und obdachlose Menschen mit einer warmen, gesunden Mahlzeit beköstigt. Bis zu 150 Gäste nehmen täglich die Dienste der Bruder FirminusKlause in Anspruch.

DSC_5768
Screenshot 2022-10-06 at 15-39-19 Suppenküche Franziskanerkloster Pankow – Überleben ist eine Kunst – Wir unterstützen die Künstler

Bitte helfen sie jetzt!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!