Lebenswichtige Herzoperationen für Kinder in Not

In El Salvador und ganz Mittelamerika ist die medizinische Versorgung sehr schlecht. Kindern mit angeborenem Herzfehler kann nicht geholfen werden, weil Ärzte und Pflegepersonal dafür nicht ausgebildet sind, technische Geräte fehlen und viele Eltern zu arm sind und keine Versicherung haben, um Operationen und Nachbehandlungen zu finanzieren. Um zu überleben, brauchen diese Kinder Hilfe aus anderen Ländern.

Prof. Christian Schlensak ist als Herzspezialist ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Universitätsklinikum Tübingen. Bereits seit 20 Jahren fährt er regelmäßig mit einem achtköpfigen medizinischen Team nach El Salvador und operiert Kinder mit angeborenen Herzfehlern. „Es ist eine Lebensaufgabe, herzkranken Kindern in El Salvador zu helfen“, sagt er.

489_ElSalvador_Day6_Fairpicture_002

Prof. Dr. Christian Schlensak

Christian Schlensak-Stiftung spendet Herz-Lungen-Maschine

San Salvador, Januar 2023: Große Freude im Kinderkrankenhaus Benjamin Bloom in San Salvador  - die deutsche Christian Schlensak-Stiftung spendet eine Herz-Lungen-Maschine für die Kinderklinik, um durch den Einsatz bei Herzoperationen dazu beizutragen, das Leben vieler Kinder zu retten.

„Wir sind froh, dass wir mit viel Unterstützung aus Deutschland diese Maschine in kürzester Zeit hierher bringen konnten“, sagt Prof. Christian Schlensak, Herzspezialist und ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Universitätsklinikum Tübingen auf der Pressekonferenz in El Salvador. Bereits seit 20 Jahren fährt er regelmäßig mit einem achtköpfigen medizinischen Team nach El Salvador und operiert Kinder mit angeborenen Herzfehlern.

Die Spende wurde vom stellvertretenden Gesundheitsminister El Salvadors, Carlos Alvarenga, entgegengenommen. "Wir freuen uns sehr über die Maschine. Das Team von Prof. Schlensak kommt zur Verstärkung regelmäßig ins Bloom Hospital. Wir haben den Auftrag, Leben zu verändern und zu retten“, sagt Krankenhausleiter Dr. Ángel Alvarado.

Mit seiner Stiftung setzt sich Prof. Christian Schlensak gemeinsam mit seiner Frau Celina seit vielen Jahren für herzkranke Kinder in El Salvador ein. Zusammen mit Franziskaner Helfen ist es der gemeinsame Wunsch, durch den Bau einer Herzklinik in Zukunft noch viel mehr Kindern durch eine lebensrettende OP eine Zukunft zu schenken.

DSC02325
DSC02453
DSC02422
DSC02465

RTL BERICHTET VON DER HERZ OP-MISSION IN EL SALVADOR

Beim letzten OP-Einsatz war RTL mit vor Ort in El Salvador und berichtete vom Einsatz des Teams aus Deutschland. Für die Magazinsendung Punkt12 und die Nachrichten begleitete RTL den einjährigen Javier und seine besorgten Eltern.

Javier ist mit einem schweren Herzfehler auf die Welt gekommen, er braucht diese lebensnotwendige Operation. Seine Eltern waren überglücklich, als sie von Prof. Schlensak erfuhren, dass Javier von den deutschen Ärzten operiert werden kann.

b489_ElSalvador_Day3_Fairpicture_010
489_ElSalvador_Day4_Fairpicture_038
b489_ElSalvador_Day4_Fairpicture_032

OP-Missionen mit medizinern aus deutschland

Das medizinische Team aus Tübingen ist voller Hingabe bei den OP-Missionen mit dabei. Die Ärzte, Ärztinnen, Schwestern und Techniker machen diese Reisen ehrenamtlich und nehmen dafür Urlaub – ihr Engagement und ihre Hingabe für die herzkranken Kinder in El Salvador ist beeindruckend. Um so wichtiger ist es für uns, diese OP-Missionen und lebenswichtigen Einsätze mit medizinischem Material, den OP-Kosten und der Logistik zu unterstützen.

Bis heute hat Prof. Schlensak rund 160 Kindern aus armen Familien mit angeborenem Herzfehler in El Salvador erfolgreich operiert und ihnen so ein neues Leben geschenkt. Dennoch möchte er noch viel mehr Kindern helfen, durch weitere OP-Einsätze, vor allem aber durch den Bau einer Herzklinik in dem Land.

Das erste Herzzentrum für Kinder in El Salvador

Gemeinsam mit unserem Hilfswerk möchte Prof. Schlensak ein Herzzentrum für Kinder und Erwachsene in San Salvador bauen. Hier sollen Herzkranke, vor allem Kinder und arme Menschen, aus ganz Mittelamerika die Möglichkeit einer OP erhalten.
In sämtlichen Ländern Mittelamerikas gibt es keine adäquate Einrichtung, um Menschen mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen neue Lebenschancen zu ermöglichen. Unser Hilfswerk unterstützt auch dieses wichtige Vorhaben, damit das Leben von mehr Kindern und Erwachsenen gerettet werden kann.

Helfen Sie mit und retten Sie mit uns, Prof. Schlensak und dem Ärzte-Team kleine Herzen in El Salvador!

489_ElSalvador_Day4_Fairpicture_021

Jetzt mithelfen!

b489_ElSalvador_Day5_Fairpicture_026
489_ElSalvador_Day1_Fairpicture_024
b489_ElSalvador_Day5_Fairpicture_035

Bitte helfen Sie mit und retten mit uns kleine Herzen!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!