In El Salvador und ganz Mittelamerika ist die medizinische Versorgung sehr schlecht. Kindern mit angeborenem Herzfehler kann nicht geholfen werden, weil Ärzte und Pflegepersonal dafür nicht ausgebildet sind, technische Geräte fehlen und viele Eltern zu arm sind und keine Versicherung haben, um Operationen und Nachbehandlungen zu finanzieren. Um zu überleben, brauchen diese Kinder Hilfe aus anderen Ländern.
Prof. Christian Schlensak ist als Herzspezialist ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Universitätsklinikum Tübingen. Bereits seit 20 Jahren fährt er regelmäßig mit einem achtköpfigen medizinischen Team nach El Salvador und operiert Kinder mit angeborenen Herzfehlern. „Es ist eine Lebensaufgabe, herzkranken Kindern in El Salvador zu helfen“, sagt er.
Prof. Dr. Christian Schlensak
San Salvador, Januar 2023: Große Freude im Kinderkrankenhaus Benjamin Bloom in San Salvador - die deutsche Christian Schlensak-Stiftung spendet eine Herz-Lungen-Maschine für die Kinderklinik, um durch den Einsatz bei Herzoperationen dazu beizutragen, das Leben vieler Kinder zu retten.
„Wir sind froh, dass wir mit viel Unterstützung aus Deutschland diese Maschine in kürzester Zeit hierher bringen konnten“, sagt Prof. Christian Schlensak, Herzspezialist und ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Universitätsklinikum Tübingen auf der Pressekonferenz in El Salvador. Bereits seit 20 Jahren fährt er regelmäßig mit einem achtköpfigen medizinischen Team nach El Salvador und operiert Kinder mit angeborenen Herzfehlern.
Die Spende wurde vom stellvertretenden Gesundheitsminister El Salvadors, Carlos Alvarenga, entgegengenommen. "Wir freuen uns sehr über die Maschine. Das Team von Prof. Schlensak kommt zur Verstärkung regelmäßig ins Bloom Hospital. Wir haben den Auftrag, Leben zu verändern und zu retten“, sagt Krankenhausleiter Dr. Ángel Alvarado.
Mit seiner Stiftung setzt sich Prof. Christian Schlensak gemeinsam mit seiner Frau Celina seit vielen Jahren für herzkranke Kinder in El Salvador ein. Zusammen mit Franziskaner Helfen ist es der gemeinsame Wunsch, durch den Bau einer Herzklinik in Zukunft noch viel mehr Kindern durch eine lebensrettende OP eine Zukunft zu schenken.
Quelle RTL News und Romero&Braas
Beim letzten OP-Einsatz war RTL mit vor Ort in El Salvador und berichtete vom Einsatz des Teams aus Deutschland. Für die Magazinsendung Punkt12 und die Nachrichten begleitete RTL den einjährigen Javier und seine besorgten Eltern.
Javier ist mit einem schweren Herzfehler auf die Welt gekommen, er braucht diese lebensnotwendige Operation. Seine Eltern waren überglücklich, als sie von Prof. Schlensak erfuhren, dass Javier von den deutschen Ärzten operiert werden kann.
Das medizinische Team aus Tübingen ist voller Hingabe bei den OP-Missionen mit dabei. Die Ärzte, Ärztinnen, Schwestern und Techniker machen diese Reisen ehrenamtlich und nehmen dafür Urlaub – ihr Engagement und ihre Hingabe für die herzkranken Kinder in El Salvador ist beeindruckend. Um so wichtiger ist es für uns, diese OP-Missionen und lebenswichtigen Einsätze mit medizinischem Material, den OP-Kosten und der Logistik zu unterstützen.
Bis heute hat Prof. Schlensak rund 160 Kindern aus armen Familien mit angeborenem Herzfehler in El Salvador erfolgreich operiert und ihnen so ein neues Leben geschenkt. Dennoch möchte er noch viel mehr Kindern helfen, durch weitere OP-Einsätze, vor allem aber durch den Bau einer Herzklinik in dem Land.
Gemeinsam mit unserem Hilfswerk möchte Prof. Schlensak ein Herzzentrum für Kinder und Erwachsene in San Salvador bauen. Hier sollen Herzkranke, vor allem Kinder und arme Menschen, aus ganz Mittelamerika die Möglichkeit einer OP erhalten.
In sämtlichen Ländern Mittelamerikas gibt es keine adäquate Einrichtung, um Menschen mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen neue Lebenschancen zu ermöglichen. Unser Hilfswerk unterstützt auch dieses wichtige Vorhaben, damit das Leben von mehr Kindern und Erwachsenen gerettet werden kann.
Helfen Sie mit und retten Sie mit uns, Prof. Schlensak und dem Ärzte-Team kleine Herzen in El Salvador!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: