WENN JEDER ETWAS GIBT, HABEN ALLE GENUG.

icon_bruder_schwester
icon_bruder_schwester

Franziskaner helfen im Katastrophenfall und betreuen lokale Sozial- und Entwicklungsprojekte in den ärmsten Regionen unserer Erde. Unser Ziel: Menschenwürdiges Leben durch Hilfe zur Selbsthilfe.

illu_br2
illu_sister1

Im Brennpunkt:

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in dieser schwierigen Lage – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    6_sauberes_wasser_und_sanitaereinrichtungen40

    Mit Ihrer Unterstützung bringen wir sauberes Wasser in die ärmsten Regionen der Welt. Wir bauen Brunnen in abgelegenen Dörfern, errichten Abwassersysteme und sorgen dafür, dass Menschen Zugang zu sauberem Wasser haben.

    Bericht aus Bonn

    Treffen von Mitgliedern von Franziskaner Helfen aus Bonn mit Franciscan Missions aus Waterford, USA, und Fondazione OFM Fraternitas aus Rom, Italien

    Internationale Zusammenarbeit im Fokus

    Treffen der Franziskaner aus den USA, Italien und Deutschland, um die internationale Zusammenarbeit zur Förderung gemeinsamer Hilfsprojekte zu stärken.

    Gesundheit ist kostbar – Der neue Projektbrief ist da

    Das Leben anderer positiv beeinflussen - Beispiele aus unseren Projekten sind im neuen Projektbrief September 2025

    Medienberichte zur Gaza-Hilfe von Franziskaner Helfen

    Vaticannews und Domradio.de berichten über die Gaza-Hilfe von Franziskaner Helfen

    Radiotipp: Interview zur Gaza-Hilfe live am Montag, 1. September

    Gemeinsam helfen für Gaza - mehr über die aktuelle Situation im Live-Interview am 01.09. um 09:10 Uhr bei Domradio.de

    Füreinander da sein – Der neue Projektbrief ist da

    Gemeinsam Großes bewirken - Beispiele aus unseren Projekten sind im neuen Projektbrief Juli 2025

    Damit Bildung Chancen gibt

    Spendenkonto

    Sparkasse KölnBonn
    IBAN: DE83 3705 0198 0025 0014 47
    BIC: COLSDE33XXX

    Jede Spende hilft!

    Ich spende
    Mein Wunschbetrag
    Sicher spenden

    Transparenz ist uns wichtig

    Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Spenden.
    Appropos transparent: In einigen Fällen werden mehr Spenden gesammelt, als für die angegebene Maßnahme benötigt werden. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die für das konkrete Projekt benötigt wird, finanzieren wir damit ähnliche unserer weltweiten Hilfsprojekte.

    Haben Sie Fragen?

    Ihre Ansprechpartnerin im Spenderservice

    Bleib auf dem Laufenden! Unser Newsletter lässt Taten sprechen und gibt dir Einblick in unsere Hilfsprojekte in 85 Ländern der Welt.

    Komm, wir
    schreiben Dir!