Ciudad Juárez / Mexiko
Jedes Jahr verschwinden in der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez zahlreiche Menschen, werden ermordet oder Opder von grausamen Gewalttaten. Opfer und Angehörige bleiben oft allein. 2001 gründete Pater Oscar das menschenrechtszentrum „Paso del Norte“ um deisen menschen zu helfen und ihnen eine Stimme zu geben.
Cochabamba, Bolivien
Kein Streit, keine Gewalt, alternative Lösungen finden: Das bewirkt Friedensarbeit in Schulen
und an Universitäten. Hier lernt die Jugend, wie elementar wichtig es ist, Konflikte ohne die Ausübung von Gewalt zu lösen.
Simlaguri, Indien
In einem umfangreichen Aufklärungsprogramm zu Kinderrechten und der Prävention gegen Menschenhandel sollen im indischen Simlaguri in 27 Dörfern rund 15.800 Familien erreicht werden.
Gumia/Jharkhand, Indien
Die Franziskanerinnen möchten 80 jungen Frauen, meist sind es Witwen, eine Ausbildung anbieten. So erhalten sie finanzielle Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen wächst.
Urubichá, Bolivien
Generationenübergreifende Hilfe: 20 ältere vereinsamte Menschen und 40 Kinder und Jugendliche aus armen Familien erhalten in der Franziskanergemeinde Unterstützung.
Sao Paulo, Brasilien
Pater Josè setzt sich für mehr Menschlichkeit und Unterstützung in den Frauengefängnissen Sao Paulos ein.
Chucuito, Peru
Minderjährige Mädchen, die von Menschenhändlern entführt wurden, bekommen in einem geschützten Haus eine neue Heimat und Therapieangebote.
Kansabel, Indien
In Kansabel, im indischen Bundesstaat Chattisgarh, leben auch heute noch Menschen in moderner Sklaverei. Menschenhandel von Kindern, Jugendlichen und Frauen gehört hier zum bedrohlichen Alltag.
Nagaland, Indien
Das Nagaland hat sich zum Schwerpunkt für Menschenhandel, Zwangsprostitution und Kindesmissbrauch entwickelt. Wir helfen Betroffenen.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: