Erst der Krieg, dann das Erdbeben: Kein Kind in Syrien kann etwas für diese furchtbare Situation.

Und doch leiden die Kinder am meisten, eine ganze Generation hat nichts anderes kennengelernt als diese Zustände, den Bürgerkrieg, der das Land isoliert und seit 2011 lähmt - die Mädchen und Jungen leben von klein auf in einem Alltag aus Angst und Gewalt.

Im Februar 2023 bebte die Erde, viele Familien und Kinder haben ihre Häuser verloren, sind seitdem obdachlos und besitzen nicht. Diese Kinder aus Syrien kennen Bombenangriffe, Verletzungen und Tod. Viele Kinder in Aleppo müssen immer noch Hunger leiden, können keine Schule besuchen. Manche der Kleinen sind durch Waisen oder während der Kriegsjahre verstoßen worden und müssen sich allein auf den Straßen durchschlagen – einige haben noch nicht einmal einen Namen, weil sie einfach nicht gewollt und damit nicht registriert sind.

Und selbst wenn noch Familie da ist, jeder hat Opfer zu beklagen und die Umstände sind hart:  Viele Kinder leben mit ihren Müttern und vielen Geschwistern in den Trümmern der einst wohlhabenden Stadt Aleppo, schlafen auf dem Boden in zugigen Ruinen. Manche Mädchen und Jungen müssen illegaler Kinderarbeit nachgehen, um etwas zu essen zu haben oder die Familie mit ernähren zu können.

Mission:
Das Leben und die Zukunft der Kinder in Aleppo retten

  • Wo: Aleppo, Syrien
  • Wem wird geholfen: Kindern und notleidenden Familien in Aleppo
  • Wer ist vor Ort: Schwester Brygida, Bruder Firas und Bruder Ibrahim
  • Benötigte Mittel: Jeder Euro zählt!
MZF_syrien_Aleppo_2019_17

Gegen das Vergessen

Diese Kinder brauchen unsere Hilfe - seit dem Beben mehr denn je. Gemeinsam mit den Franziskanerinnen und Franziskanern vor Ort stellen wir Unterkünfte und Zelte, Lebensmittel, Wasser, Medikamente, Kleidung, Bildungsangebote und Seelsorge.

Bereits mit 10 Cent am Tag können wir mit Brot, Tee und Suppe helfen. 

Denn die Kinder Syriens dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Deswegen begleitete die stern TV-Journalistin Sophia Maier für eine Reportage den Leiter der Missionszentrale, Pater Matthias, ins syrische Aleppo. (mehr erfahren) Sie machten sich ein Bild von dem Leid der Kinder und sahen, wie wichtig es ist, diesen jungen Menschen Hoffnung zu schenken, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen eine Perspektive zu geben.

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unterstützung und Halt in einer unsicheren Welt

Die Franziskanerschwestern und -brüder sind seit bereits 1217 in Syrien aktiv und haben auch seit Beginn der Unruhen nie das Land verlassen, sondern sind weiterhin unerschütterlich an vielen Orten in Syrien präsent, wie in Aleppo, Latakia und Damaskus. Sie helfen den Kindern in Aleppo, sorgen für sie.

Die Franziskaner unterstützen die Kleinen und ihre Familien mit Nahrung, medizinischer Versorgung und Bildungsprogrammen für die Kinder, aber auch mit Workshops, Freizeitprogrammen, Spielen und Tanz. Hier bekommen die Mädchen und Jungen Unterstützung und Halt in einer unsicheren Welt.

MZF_Syiren_Aleppo_2019_9

Bitte unterstützen Sie unser Projekt "Franziskanische Kinderhilfe Aleppo" - Bitte helfen Sie jetzt!

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!