projekte

„Wenn wir nicht arbeiten, haben wir nichts zu essen“

Die Corona-bedingten Ausgangssperren bedeuten für viele arme Menschen in Bolivien: Zuhause hungern. Denn sie haben keine Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Schlaflos in Kamerun wegen der Corona-Pandemie

Schwester Jethro aus Kamerun bittet um dringende Soforthilfe für das Krankenhaus in der Corona-Pandemie

Schutzkleidung, Desinfektionsmittel und Medikamente in der Corona-Krise

Nothilfe in der Corona-Krise für das Mother Kevin-Krankenhaus der Franziskanerschwestern in Nakuru/Kenia: Es fehlt an Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung.

Ein urbaner Gemüsegarten für arme Familien

Die Franziskanerinnen leisten in dem Armenviertel von Acre Pionierarbeit und haben gemeinsam mit den Menschen vor Ort das Obst- und Gemüsegarten-Projekt entwickelt.

Bildung schafft Lebensperspektiven

Mit dem Bildungszentrum gelingt es den Franziskanerinnen, den jungen Frauen im Alter von 14 bis 20 Jahren eine Perspektive zu geben. Jedes Jahr beenden 60 Mädchen ihre Ausbildung.

5km Fussmarsch für sauberes Trinkwasser

Mehrfach täglich legen die Jugendlichen, meist Mädchen, im Dorf Dervanyiri eine Strecke von knapp fünf Kilometern zurück, um Wasser aus einem entfernten Brunnen zu holen.

Ein Dach über dem Kopf

Das baufällige Dach des Mädcheninternats in Mirpurkhas muss schnellstmöglich repariert werden, denn bald beginnt die Regenzeit.

Heraus aus der Armut

In dem Armenviertel von Porto Alegre haben die Franziskaner ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche aufgebaut: Nachhilfeunterricht, Sport- und Kulturangebote, Musikunterricht und Gewaltpräventionsprogramme sowie die Unterstützung bei der Arbeitssuche.

Hunger quält die Kinder in Kenia

Die Kinder in der Schule müssen hungern, weil wegen der Dürre die Familien nichts zu essen haben. Die Franziskanerschwestern bitten deswegen um Hilfe.

Pakistan: Die mobile Klinik

Als desaströs beschreibt Pater Walfred die Gesundheitsversorgung in der Provinz Sindh. Khipro ist
eines von 24 Dörfern, in denen die Franziskaner mit ihrer mobilen Klinik unterwegs sind.

Eine gute Wasserversorgung

Die Kinder des Heims brauchen eine gute Wasserversorgung, genau wie die Menschen in der Gemeinde Luanshya in Sambia.

Leben in Ruinen – Schulhilfe für die Kinder in Mosambik

Der Zyklon Idai hat in Mosambik viel Zerstörung hinterlassen, bis heute leben viele Menschen in größter Armut. Die Kinder dort brauchen dringend Unterstützung, um wieder in die Schule gehen zu können.

1 17 18 19 20 21 26

UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.