"Wir haben so eine Krise, wie wir sie jetzt haben, noch nie erlebt! Es besteht ein gravierender Mangel an allem, was notwendig ist. Die einfachsten Mittel, um sich vor einer Infektion zu schützen, fehlen uns.“

Das schreibt uns Schwester Esther aus Nairobi. „Wir sind verzweifelt darüber, was wir tun sollen, denn wir wollen die Patienten so gut es geht versorgen. Uns fehlen Masken, Handschuhe, Schutzkittel und Desinfektionsmittel, um weiter helfen zu können. Die Preise für Desinfektionsmittel sind um bis zu 300% gestiegen und die bittere Wahrheit ist, dass wir sie uns einfach nicht leisten können. Obwohl die Pandemie schon Monate andauert, haben wir noch keine Unterstützung von der Regierung bekommen. Ohne Hilfe können wir nicht weitermachen.“

Das Krankenhaus der Franziskanerschwestern in Nairobi ist mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutlich größer als die meisten Krankenhäuser in Kenia. Wegen seiner Größe spielt das Krankenhaus eine zentrale Rolle im Kampf gegen das Corona-Virus im Land. Hier werden dringend Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel und Schutzanzüge zum Schutz des Krankenhauspersonals und der Patienten benötigt.

Viele der Menschen, die in das Krankenhaus kommen, haben kein Geld für eine medizinische Versorgung oder keine Krankenversicherung. Sie werden hier kostenlos behandelt.

 

Mission:
Schutzkleidung, Masken und Desinfektionsmittel

  • Wo: Nairobi, Kenia
  • Wem wird geholfen: den Patienten und den MitarbeiterInnen des Krankenhauses
  • Wer ist vor Ort: Schwester Esther
  • Benötigte Mittel: 10.000 Euro
IMG_3325
8
6
IMG_3351

Bitte helfen Sie mit, damit den Patienten vor Ort weiter geholfen werden kann.

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!