Unsere Projekte für Ernährung

Trinidad, Bolivien

"Wenn wir nicht arbeiten, haben wir nichts zu essen"

Die Corona-bedingten Ausgangssperren bedeuten für viele arme Menschen in Bolivien: Zuhause hungern. Denn sie haben keine Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Rio Branco, Brasilien

Ein urbaner Gemüsegarten für arme Familien

Die Franziskanerinnen leisten in dem Armenviertel von Acre Pionierarbeit und haben gemeinsam mit den Menschen vor Ort das Obst- und Gemüsegarten-Projekt entwickelt.

Koliech Kataa, Kenia

Hunger quält die Kinder in Kenia

Die Kinder in der Schule müssen hungern, weil wegen der Dürre die Familien nichts zu essen haben. Die Franziskanerschwestern bitten deswegen um Hilfe.

Kasikeu, Kenia

Gegen den Hunger

Hungrige Kinder, weil die Ernte wegen Dürre ausblieb – wir helfen mit Ihnen mit Mais und Bohnen gegen den Hunger.

Tijuana, Mexiko

Casa de los Pobres – Haus der Bedürftigen

Franziskanerinnen helfen im Haus der Armen jeden Tag über 800 Menschen – mit Nahrung, Kleidung, ärztlicher Hilfe und Zuwendung.

Bolivien Waldbrand Amazonas

San Miguel de Velasco, Santa Cruz, Bolivien

Die Menschen nach der Flammenhölle in Bolivien

Unsere grüne Lunge – der Regenwald im Amazonas – brannte lichterloh. Nicht nur in Brasilien, sondern in großen Teilen Südamerikas, wie Bolivien. Viele Familien haben alles verloren.

Mittagessen Togo Kinder

Hanoukopé/Lomé, Togo

Ein warmes Mittagessen für die Kinder aus Lomé

Viele Kinder der Grundschule in Lomé sind so hungrig, dass sie bis im Unterricht vor Erschöpfung einschlafen. Sie brauchen ein warmes Mittagessen in der Schule, um zumindest eine Mahlzeit am Tag zu sich nehmen zu können.

Bududa-Mbale, Uganda

Hunger in Uganda

Durch Dürren und anschließende Stüme ist die ganze Ernte in Bududa-Mbale zerstört. Die Menschen stehen vor dem Nichts, hungern und beginnen zu fliehen.

Buenos Aires, Argentinien

Die Armenspeisung „Der gute Samariter“ in Buenos Aires

Die Armenspeisung in Buenos Aires braucht dringend Unterstützung, um alle Notleidenden weiter versorgen zu können.

Ascension de Guarayos, Bolivien

Das Wichtigste für Kinder

Seit 2006 leiten die Franziskanerinnen in Bolivien das Ernährungszentrum„Santa Clara“. Mittlerweile können 300 unterernährte
Kinder bis zu fünf Jahren kontinuierlich betreut werden.

Caaguazú, Paraguay

Gemüsegärten als Grundlage für vertriebene Großfamilien

Von ihrem Land vertriebene Großfamilien der indigenen Guarani wollen sich mit Gemüsegärten eine neue Perspektive aufbauen.

Blantyre, Südmalawi

Mais gegen den Hunger in Malawi

In Malawi herrscht Hunger, die Franziskanerinnen vor Ort wollen deswegen Säcke mit Maismehl an die notleidenden Menschen ausgeben.

UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.