Seit 2006 leiten die Franziskanerinnen in Bolivien das Ernährungszentrum„Santa Clara“. Mittlerweile können 300 unterernährte
Kinder bis zu fünf Jahren kontinuierlich betreut werden.
Nach der Flutkatastrophe im Bundesstaat Kerala wollen die Franziskanerinnen vor Ort 40 besonders armen Familien beim Wiederaufbau ihrer Häuser helfen.
Das Wasser reicht nicht mehr für alle Schüler in der Grundschule in Same. Eine Wasserleitung schafft Abhilfe, damit die Kinder ohne Durst lernen können.
Pater Josè setzt sich für mehr Menschlichkeit und Unterstützung in den Frauengefängnissen Sao Paulos ein.
In einem Armenviertel der indischen Stadt Stadt Chennai werden 150 Kinder, darunter 30 Waisen, in einem Kindergarten und einer Krippe betreut.
Nach dem schweren Zyklon Idai in Mosambik ist die Stadt Beira immer noch zerstört. Die Menschen leiden an Hunger, haben keine Kleidung. Die gesamte Infrastruktur, wie auch Schulen, sind völlig zerstört.
Ihr Wunsch ist es, Elektriker zu werden, Schweißer, Schneider oder Hotelfachfrau. Die beste Perspektive für Jugendliche von der Straße: Eine Berufsausbildung.
Von ihrem Land vertriebene Großfamilien der indigenen Guarani wollen sich mit Gemüsegärten eine neue Perspektive aufbauen.
In Malawi herrscht Hunger, die Franziskanerinnen vor Ort wollen deswegen Säcke mit Maismehl an die notleidenden Menschen ausgeben.
Pater Bahjat kümmert sich in Damaskus darum, dass chronisch Kranke, schwangere Frauen und Binnenflüchtlinge eine medizinische Versorgung erhalten.
Die Franziskanerinnen leiten eine Schule in Lodai/Indien. Hierher kommen Kinder, deren Eltern die Schulgebühren nicht aufbringen können.
Ein neues Heim für 121 Strassenkinder in einem Vorort Nairobis.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: