Latakia ist eine Stadt an der Küste Syriens, wo in den letzten Jahren über eine Million Flüchtlinge Zuflucht gesucht haben.

Unter diesen Flüchtlingen sind unzählige Kinder und Jugendliche, die einen großen Teil oder ihr komplettes Leben nichts anderes als Krieg erlebt haben. Sie leiden vielfältig und brauchen eine besondere Betreuung und Unterstützung.

IMG-20180309-WA0046
IMG-20180309-WA0068

Förderprogramm der Franziskaner für 100 Kinder

Die Franziskaner in Latakia haben deswegen ein Förderprogram für 100 Kinder und Jugendliche aufgestellt, das mit einer Intensivzeit von zwei Monaten im Sommer beginnt und dann über ein halbes Jahr mit verschiedenen Betreuungs- und Beratungsangeboten weitergeht.

Nachhaltige Hilfe

In diesem Sommercamp wurden die Kinder in diversen Angeboten pädagogisch und psychologisch betreut, konnten gemeinsam spielen, kreativ sein, Sport treiben und musizieren. Auch haben sie im Camp tägliche Verpflegung bekommen, denn viele von ihnen haben sonst nicht regelmäßig zu essen. Nach diesem Sommercamp wurden die Kinder und Jugendlichen über ein halbes Jahr intensiv und kontinuierlich weiterbetreut.

 

Diese Projektarbeiten in Latakia werden von einem Kooperationspartner der MZF unterstützt.

MZF Freiwilligendienst PREEFA

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!