projekte

Nothilfe Brasilien: Sauerstoff und Nahrung für die Menschen in Manaus und Alenquer

Verzweifelte Situationen in Manaus und Alenquer: die Menschen sterben, weil es keine Betten und keinen Sauerstoff gibt. Dazu kommt, dass Nahrungsmittel fehlen und Hunger sich ausbreitet.

Nothilfe nach Zyklon „Eloise“ in Mosambik

Wieder einmal wurde die Hafenstadt Beira in Mosambik von einem schweren Zyklon erschüttert – „Eloise“ hat viele Häuser zerstört und die Menschen brauchen unsere Hilfe jetzt!

Kinderleben schützen: Aufklärungskampagnen gegen rituelle Kindstötungen

Die rituelle Kindstötung ist im Benin, vor allem in den nördlichen ländlichen Regionen, auch heute noch verbreitet. Die Franziakaner vor Ort wollen mit Aufklärungskampagnen dagegen vorgehen und diese Babys retten.

Die Vorräte sind aufgebraucht

Durch die Corona-Maßnahmen ist der Kindergarten, den normalerweise 305 Mädchen und Jungen besuchen, geschlossen. Viele dieser Kinder leiden seither an Hunger. Die Familien bitten die franziskanische Gemeinschaft um Nahrungsmittel.

QUALITÄT BRINGT PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZUKUNFT

Damit 135 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen sehr gut auf das Abitur vorbereitet werden können, ist es wichtig, die Lernbedingungen durch weitere Unterrichtsmaterialien zu verbessern.

Ein Brunnen für Gabu

Trotz des sparsamen Umgangs sind die Wassertanks immer wieder leer. Unvorstellbar für uns, wie eine Gesundheitsstation
ohne Wasser arbeiten kann. Mit dem Bau eines Brunnens können wir hier schnell für bessere Lebens- und Arbeitsqualität sorgen.

Wasser für ein ganzes Dorf

Ein weiter Weg zum Wasserholen – vor allem für die Kinder sehr gefährlich. Schwester Maria Erna möchte dafür sorgen, dass in Trockenzeiten für die ganze Gemeinde ausreichend Wasser zur Verfügung steht und die Kinder nicht mehr die gefährlichen Strecke zurücklegen müssen.

Weihnachtsessen und Geschenke für arme Kinder in Mexiko und ihre Familien

Weihnachten ohne ein schönes Essen? Kein kleines Geschenk für die Kinder? Im „Haus der Armen“ wollen die Franziskanerschwestern den notleidenden Kindern und Familien ein würdevolles Weihnachtsfest ermöglichen, gerade in den schweren Corona-Zeiten, die es für viele noch härter macht.

Nahrungsmittel für arme Wanderarbeiter und Tagelöhnerfamilien

Von der Hand in den Mund leben ist so schon für viele Menschen und Familien in Indien harte Realität, doch durch die Lockdown-Maßnahmen leiden sie noch schlimmer an Hunger.

WIE BLAUE BEUTEL HOFFNUNG BRINGEN

Pater Angel und seine Mitbrüder packen täglich hunderte Beutel mit Lebensmitteln und bringen sie zu von der Corona-Krise besonders schwer betroffenen Familien.

Arm und ohne Gesundheitsversorgung in Zeiten von Corona

Die Menschen des Dorfes Basen leben unter sehr einfachen ärmlichen Bedingungen. Der Lockdown hat sie bis ins Mark erschüttert.

Jetzt geht es um jedes einzelne Leben

Immer wieder haben eingeschleppte Krankheiten indigene Volksgruppen bedroht. Jetzt ist es das Corona-Virus. Sie sind besonders
anfällig dafür, da ihr Immunsystem für derartige Krankheiten nicht gewappnet ist. Für sie geht es jetzt um das Überleben des eigenen Volksstammes.

1 12 13 14 15 16 25

UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.