Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und eine sanitäre Grundversorgung sind nicht nur Menschenrechte, sondern auch Teil der Menschenwürde und der Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung.

So zumindest formuliert es die UN-Resolution der Generalvollversammlung der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2009. Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan sagte:
„Der Zugang zu unbedenklichem Wasser ist ein menschliches Grundbedürfnis und daher ein grundlegendes Menschenrecht. Verschmutztes Wasser gefährdet sowohl die körperliche als auch die soziale Gesundheit aller Menschen und ist ein Angriff auf die Menschenwürde.“

In vielen Teilen der Welt ist das Menschenrecht auf sauberes Wasser jedoch eher Wunschvorstellung als Realität. So auch vielerorts in Kamerun. Die Franziskanerinnen in Ndzeshwai leben mit den Menschen. Direkt und unmittelbar erleben sie vor Ort, wie Wassermangel besonders in der Trockenzeit das Leben erschwert, Entwicklung hemmt und Leben nimmt. Hinzu kommen die schwierige politische Lage und die Corona-Pandemie. Die Wasserbehörde, die Wasserrationen verteilt, ist nicht mehr funktionsfähig. Mehr als 10.000 Menschen sind sich selbst überlassen.

Mission:
Bau eines Wassertanks mit Leitungen und drei Zapfsäulen

  • Wo: Ndzeshwai, Kamerun
  • Wem wird geholfen: Das Projekt wird über 10.000 Einwohnern dieses Dorfes direkt zugute kommen, darunter Hunderten von Binnenvertriebenen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Marie Erna
  • Benötigte Mittel: 8.000 Euro
20201006_140011

Wasser für alle

Den Weg, den die Menschen und damit auch die Kinder aus dem Dorf täglich zu Fuß zurücklegen müssen, um an Wasser aus entlegenen Quellen zu kommen, ist weit. Zeit für die Schule, zum Lernen und Spielen bleibt gerade in der Trockenzeit kaum. Vor allem aber machen die politischen Unruhen den Weg für die Kinder sehr gefährlich. Sie werden häufig überfallen, entführt oder sogar vergewaltigt. Angst und Sorge quälen die Menschen im Dorf.

Schwester Marie Erna will hier schnell helfen. Mit dem Bau eines Auffangbeckens und eines Speichertanks von etwa 15m3 sowie drei Zapfstellen für die gesamte Gemeinde möchte sie dafür sorgen, dass in Trockenzeiten ausreichend Wasser zur Verfügung steht und die Kinder nicht mehr die gefährlichen Wege zurücklegen müssen.

20201006_135819
20201006_135953

Bitte helfen Sie und sorgen Sie mit für sauberes Wasser!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!