Bududa-Mbale, Uganda
Durch Dürren und anschließende Stüme ist die ganze Ernte in Bududa-Mbale zerstört. Die Menschen stehen vor dem Nichts, hungern und beginnen zu fliehen.
Soubeira-Goundrin, Burkina Faso
In dem Dorf Souberia-Goundrin in Burkina Faso leiden die Bewohner unter notorischem Wassermangel, ein Brunnen wird dringend gebraucht.
Same, Tansania
Das Wasser reicht nicht mehr für alle Schüler in der Grundschule in Same. Eine Wasserleitung schafft Abhilfe, damit die Kinder ohne Durst lernen können.
Beira und umliegende Regionen, Mosambik
Nach dem schweren Zyklon Idai in Mosambik ist die Stadt Beira immer noch zerstört. Die Menschen leiden an Hunger, haben keine Kleidung. Die gesamte Infrastruktur, wie auch Schulen, sind völlig zerstört.
Blantyre, Südmalawi
In Malawi herrscht Hunger, die Franziskanerinnen vor Ort wollen deswegen Säcke mit Maismehl an die notleidenden Menschen ausgeben.
Juja, Kenia
Ein neues Heim für 121 Strassenkinder in einem Vorort Nairobis.
Nairobi, Kenia
In Kasarani, einem dicht bevölkerten Slum in Nairobi, wohnen zahlreiche HIV/Aids-infizierte Mütter allein mit ihren Kindern. Zwischen den armseligen Behausungen unterhalten die Franziskanerinnen ein Krankenhaus.
Sumpuoyiri, Ghana
Sauberes Wasser ist ein Luxusgut in Sumpuoyiri. Für die Franziskanerinnen und die Kinder ihrer Einrichtung ist die Wasserversorgung immer wieder eine gigantische Herausforderung.
Kabira, Kenia
Der Fluss ist ausgtrocknet und der Weg zur nächsten Wasserquelle ist weit. Im kenianischen Kabira gibt es kein sauberes Wasser.
Jikolo, Burkina Faso
Trocken ist das Land. So trocken, dass es in Jikolo kaum noch Wasser gibt. Die Wasserqualität wird zudem schlechter und schlechter.
Kamadufa, Tansania
Bienenvölker ermöglichen jungen Frauen der Massai den Weg aus Not und Unterdrückung in ein selbstbestimmtes Leben.
Mbazi, Ruanda
Schwangere Mädchen werden von der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen, müssen jegliche Ausbildung abbrechen und erhalten keinerlei Unterstützung. Sie fühlen sich schuldig und beschämt und leben allein, unter prekären Bedingungen.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: