Im Dorf Soubeira-Godrin Nahe der Stadt Korsimoro leiden die Dorfbewohner unter notorischem Wassermangel.

Sie können derzeit nur das Wasser aus einem kleinen Stausee nutzen, das jedoch meistens verdreckt ist. Darüber hinaus war der See in den letzten Jahren auch immer mal wieder ausgetrocknet. Der nächste Brunnen ist über sechs Kilometer entfernt, zu weit, um schwere Wassereimer oder Schüsseln zu tragen.

Deshalb setzen sich die Franziskanerbrüder vor Ort dafür ein, dass ein Brunnen gebaut werden kann. Ein entsprechendes Brunnenprojekt wurde bereits bewilligt, doch obwohl ein Wasser-Ingenieur eine geeignete Stelle zum Graben eines Brunnens lokalisiert hatte, ging eine Bohrung ins Leere. Bei einer zweiten Bohrung stieß man auf Wasser, das zu stark verschmutzt war und nicht hinreichend gefiltert werden könnte, um es zu trinken.

Nach ausgiebiger Recherche wurde nun eine neue Stelle gefunden, die mit großer Wahrscheinlichkeit sauberes Wasser verspricht. Hier soll nun eine erneute und erfolgreiche Bohrung stattfinden. Dazu reichen die bestehenden Mittel nicht mehr aus, da die Wasser-Firma mit jeder Bohrung neue Kosten hat.

Alle Bewohner des Dorfes hoffen darauf, noch eine weitere Chance für sauberes Trinkwasser zu erhalten. Das ist ein ganz existenzielles Bedürfnis des Dorfes und jede Familie hat den großen Wunsch, endlich sauberes Trinkwasser bekommen zu können.

Mission:
Bohrung und Bau eines Brunnens

  • Wo: Soubeira-Goundrin, Burkina Faso
  • Wem wird geholfen: rund 12.300 Menschen, die in dem Dorf leben
  • Wer ist vor Ort: Bruder Leonard
  • Benötigte Mittel: 3.500

Helfen Sie mit, den damit das Dorf endlich Zugang zu sauberem Wasser erhält!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!