projekte

20 Wassertanks für Kabira

Der Fluss ist ausgtrocknet und der Weg zur nächsten Wasserquelle ist weit. Im kenianischen Kabira gibt es kein sauberes Wasser.

Indien: Die Flut hat alles mitgerissen

Die Flutkatastrophe im Bundesstaat Kerala ist die größte Naturkatastrophe in den letzten 100 Jahren. Die Franziskanerinnen und Franziskaner helfen den Menschen seit Monaten mit dem Notwendigsten und beim Wiederaufbau.

Casa do Menor: Hoffnung für Straßenkinder in Tinguá

Pater Renato Chiera gründete bereits vor über 30 Jahren den sozialen Verein „Casa do Menor“. Sein Anliegen ist es, die Elendssituation von Straßenkindern in Brasilien durch Kinderheime und soziale Einrichtungen zu verbessern.

RECIFRAN: Perspektiven und Berufschancen in São Paulo

RECIFRAN versteht sich im Kern als Ausbildungs- und Schulungsbetrieb für den Beruf des Recyclingmüllsammlers. Mit einem Beitrag von 10.000,- Euro war es uns möglich, diese wichtige Arbeit zu fördern.

Hilfe für die Philippinen: Wer schützt das Paradies?

Die Folgen des Klimawandels auf den Philippinen sowie die Umweltzerstörung durch Menschenhand werden immer katastrophaler. Die Franziskaner vor Ort setzen sich nachdrücklich für ökologische Themen ein.

Sauberes Wasser für Tan Hoa

Die Menschen in Tan Hoa haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Immer wieder treten durch verunreinigtes Wasser Infektionen auf.

Ein Brunnen für Jikolo

Trocken ist das Land. So trocken, dass es in Jikolo kaum noch Wasser gibt. Die Wasserqualität wird zudem schlechter und schlechter.

Lebenswichtiges Trinkwasser für Familien

In der Gemeinde Thanh Thach Village in Zentralvietnam fehlt 526 Familien der Zugang zu sauberem Wasser. Krankheiten gehören deshalb zum täglichen Leben.

Hilfe für Aids-Waisen

Tamil Nadu hat eine sehr hohe Aids Rate. Vermehrt sind Frauen bedroht und mit ihnen die Kinder. Betroffene erdulden immer noch gesellschaftliche Ächtung und erleben den wirtschaftlichen Verfall. Unwissenheit herrscht, wo Information lebensrettend sein könnte.

Grenzen überschreiten

„Crossing Borders“ -Grenzen überschreiten- heißt eine franziskanische Organisation auf den Philippinen. Hier setzen sich die Mitglieder für die vielen Bevölkerungsgruppen ein, die weit abseits geregelter Gesundheitsversorgung leben.

Ein geschütztes soziales Gefüge

40 Mädchen und Jungen besuchen die Kindertagesstätte im Kinder- und Jugendzentrum „Santa Clara“ täglich. Sie alle finden hier ein geschütztes soziales Gefüge, in dem sie gefördert werden.

Bildung und Betreuung

Der Schutzpatron der Armen der hl. Antonius von Padua ist Namenspate für das franziskanische Sozialzentrum in Kretinga. Täglich kommen 25 arme Kinder und Jugendliche nach dem Schulunterricht in das Zentrum.

UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.