Die Armut in der brasilianischen Stadt Manaus hat viele Gesichter, Ausprägungen und Geschichten. Viele ohnehin arme Menschen haben während der Corona-Pandemie ihre Arbeit und damit ihre Wohnung verloren, extreme Inflation und gestiegene Lebensmittelpreise, schlechte Ernten macht es für viele arme Menschen mittlerweile unmöglich, ihre Familien zu ernähren.

Immer mehr Menschen in Manaus leben auf der Straße oder sind auf Hilfen wie Suppenküchen angewiesen, da sie für sich und ihre Kinder kein Essen mehr kaufen können. Oft sind die Mahlzeiten und Lebensmittel in diesen Ausgabestellen das Einzige, was die Menschen am Tag zu essen bekommen.

Colônia Antônio Aleixo ist ein Stadtteil von Manaus und befindet sich im östlichen Teil der Stadt,  ziemlich abseits des Stadtzentrums. Dieser Ort war ursprünglich hauptsächlich von Leprakranken bewohnt, die fast in völliger gesellschaftlicher Isolation lebten. Auch heute leben dort noch einige wenige Familien, die von Lepra betroffen sind. Nach und nach ließen sich dort Migranten nieder, die aus anderen Teilen der Amazonasregion auf der Suche nach Arbeit in die Amazonasmetropole Manaus kamen. Sie leben dort überwiegend in prekären Verhältnissen in Hütten aus Sperrholz und Plastikplanen, ohne sanitäre Grundversorgung, ohne Energie und ohne fließendes Wasser. Die meisten von ihnen haben vor der Pandemie ihr Einkommen als informelle Arbeitskräfte oder als Tagelöhner bestritten. Viele Familien waren bereits vor der Pandemie von Ernährungsunsicherheit betroffen.

 

Mission:
Warmes Essen und Lebensmittelpakete

  • Wo: Manaus, Brasilien
  • Wem wird geholfen: den Menschen in Not im Stadtviertel Colônia Antônio Aleixo
  • Wer ist vor Ort: Kardinal Leonardo Steiner OFM, sowie viele Franziskanerschwestern und -Brüder
IMG_20221024_095211
IMG_20221024_094849
IMG_20221024_094253

In dem Viertel wohnen auch um die 100 Familien der Flussanwohner in schwimmenden Häusern auf dem Fluss. Sie leben vom Fischfang und informeller Arbeit. Durch ihren Wohnort am Wasser haben sie oft mit Malaria und anderen Krankheiten zu kämpfen.

Die Pandemie hat in der Amazonas-Metropole Manaus nicht nur eine Krise im Gesundheitssektor ausgelöst, es herrscht dort auch eine humanitäre Krise. Der Hunger breitet sich aus und die Zahl der Menschen, die durch die Straßen im Zentrum der Stadt ziehen und um eine Kleinigkeit zu essen bitten, ist in den letzten Monaten enorm gestiegen. Viele Familien sind obdachlos geworden, weil sie ihre Mieten nicht mehr bezahlen können. Die Hungerkrise betrifft vor allem die armen Bevölkerungsschichten. Die Folgen der Pandemie sind auch in der Colônia Antônio Aleixo zunehmend sichtbar. Immer mehr Menschen können sich kaum noch etwas zu essen leisten und leiden an Hunger und kämpfen täglich ums Überleben.

Vor diesem Hintergrund hat die Pfarrei Nossa Senhora das Graças dort mehrere kleinere Suppenküchen eingerichtet, um vor allem die Kinder mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Immer wieder teilen die franziskanischen Schwestern mit Freiwilligen Hilfspakete mit den wichtigsten Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln an die ärmsten Familien aus. Durch die hohe Inflation sind die Preise für Lebensmitteln enorm gestiegen und täglich bitten mehr Familien um etwas zu essen.

2 PHOTO-2022-11-22-18-44-17
IMG-20221123-WA0064
IMG_20221024_112851

Unsere Hilfe wird hier dringend gebraucht, bitte helfen sie jetzt!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Ifakara, Tansania

      Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Schwester Doris möchte für die Schule einen Wasserturm bauen lassen, damit für alle sauberes und sicheres Wasser über den ganzen Tag zugänglich wird.

    • Aufbaunahrung für Babys

      Aquin, Haiti

      Aufbaunahrung für Babys

      Das wachsende Leid der Menschen auf Haiti in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht gipfelt am Ende bei den Allerkleinsten und Schwächsten. Mütter haben keine kindgerechten Nahrungsmittel zur Verfügung, weil die immer teurer werdenden Lebensmittel nicht mehr bezahlbar sind und das, was sie selbst anbauen können, bei Weitem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht ausreicht.

    • Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Karatschi, Pakistan

      Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Die Franziskaner in Karachi führen eine Tagesstätte für Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die bestmögliche Förderung zu geben.

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!