Bolivien wird von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Die Feuer wüten vor allem in den Regionen Santa Cruz, Beni und Pando. Bisher wurden mehr als 3,8 Millionen Hektar Land durch die Brände zerstört.

Angesichts der Katastrophe hat die Regierung den nationalen Notstand ausgerufen, um die internationale Hilfe besser koordinieren zu können. Nach offiziellen Angaben sind diese Woche Einsatzkräfte der Feuerwehr aus den Nachbarländern erwartet. Viele Menschen mussten ihre Dörfer verlassen, die Helfer und Menschen leiden unter den heftigen Folgen.

In mehreren Städten und Regionen sind wir mit Franziskanerschwestern, -Brüdern sowie mit zahlreichen Helferinnen und -Helfern vor Ort. Gemeinsam leisten wir wichtige Soforthilfe mit Wasser, Lebensmitteln, Wasseraufbereitung, Medikamenten – vor allem Augentropfen.

 

Mission:
Wasser, Lebensmittel, Wasseraufbereitung und Medikamente

  • Wo: Regionen Beni und Santa Cruz, Bolivien
  • Wem wird geholfen: Den Helfern, die gegen die Feuer kämpfen und Familien, die alles evrloren haben
  • Wer ist vor Ort: Bruder Carmelo und andere

Feuer Bekämpfen und Verzweifelte Familien

Die Brände haben nicht nur schwerwiegende ökologische Folgen, sondern führen auch zu einer kritischen Gesundheitssituation im Land. Viele haben ihre Existenz und ihr Zuhause verloren.

Während viele Feuerwehrleute und Freiwillige gegen die Flammen kämpfen, sind zahlreiche Familien verzweifelt, die ihre Ernte, ihre Tiere, ihre Existenz und ihr Zuhause verloren haben.

Die Franziskaner schreiben: „Die Situation wird sich in den kommenden Tagen wahrscheinlich noch verschlimmern, denn der Rauch dieser Brände absorbiert das Sonnenlicht, verhindert, dass es den Boden erreicht, kühlt die Oberfläche ab und heizt die Atmosphäre auf, was die Bildung von Wolken verhindert und die Niederschläge, die zum Löschen der Brände beitragen würden, einschränkt.“

Seit Beginn des Jahrtausends haben die Brände in Bolivien zugenommen. Zwischen 2001 und 2020 verbrannten im Jahresdurchschnitt 3,7 Millionen Hektar. Die Ursachen sind sowohl umweltbedingt als auch von Menschen verursacht. Zu den von Menschen verursachten Ursachen gehören das Abbrennen von Weideflächen zur Regeneration und/oder die Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen. Zu den natürlichen Ursachen gehören windige und trockene Wetterbedingungen zwischen Juni und Oktober, die in Wechselwirkung mit menschlichen Aktivitäten Brände unkontrollierbar machen können.

 

Waldbrand Bolivien
Brände Bolivien
1000054530

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Helfen Sie den Menschen in Bolivien, die alles verloren haben!

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Sechs Punkte reichen aus

      Madera, Uganda

      Sechs Punkte reichen aus

      „Im letzten und im laufenden Schuljahr müssen sich unsere Schülerinnen und Schüler die Blindenschriftmaschinen teilen, weil wir viel zu wenige zur Verfügung haben. Das verlangsamt den gesamten Unterrichtsverlauf massiv."

    • Gesundheit ist Reichtum - medizinische Versorgung in Indien

      Sunnapubatti, Indien

      Gesundheit ist Reichtum - medizinische Versorgung in Indien

      Ein großes Anliegen der Franziskanerinnen ist es, dafür zu sorgen, dass die Menschen in der Region Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung haben.

    • Nothilfe Libanon

      Großraum Beirut und Tyros, Libanon

      Nothilfe Libanon

      Gemeinsam helfen wir den zahllosen geflüchteten Menschen im Libanon und stehen ihnen in dieser humanitären Katastrophe bei.

    • Land der Berge in der Morgenröte

      Nagaland, Indien

      Land der Berge in der Morgenröte

      Damit Bildung zugänglich und der Weg in ein unabhängigeres, besseres Leben geebnet wird, haben die Franziskanerinnen in Nagaland ein Internat aufgebaut. Schwester Deepa berichtet uns aus dem Internat, dass die Bereitstellung von sauberem Wasser gerade in der langen Trockenzeit ein großes Problem darstellt.

    • Den Kreislauf der Armut durchbrechen

      Garça, Brasilien

      Den Kreislauf der Armut durchbrechen

      Das Bildungszentrum ist für die 200 Kinder und Jugendlichen im Alter von einem bis 14 Jahren ein lebensbedeutender Ort, der ihnen die Chance gibt, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

    • Kinder fürsorglich stärken

      Caaguazú, Paraguay

      Kinder fürsorglich stärken

      Der Kinderhort ist ein wichtiger Ort für die Mädchen und Jungen aus schwierigen Verhältnissen. 115 Mädchen und Jungen finden hier ein starkes soziales Gefüge, in dem sie sich geschützt und sicher fühlen.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.