Viele Menschen in der Stadt Konotop, nordöstlich von Kiew, müssen in der andauernden Kriegszeit unter schwierigsten Bedingungen ausharren. Alleinerziehende Mütter, Familien, eingeschränkte und ältere Menschen leiden besonders und sind auf Hilfe von außen angewiesen.

Lange Zeit war es gar nicht mehr möglich, Konotop zu betreten oder zu verlassen, auch nicht für medizinische Hilfe oder zur Evakuierung von Zivilisten. Zahlreiche Menschen sind durch den Krieg an den Rand der Armut gedrängt worden und können sich nicht einmal mehr Brot und Medikamente leisten. Die Geschäfte haben nur noch kurz am Tag geöffnet und die Auslieferung von Waren praktisch eingestellt.

Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt sind meistens außer Betrieb. Ältere Menschen, Mütter mit Kindern oder Menschen mit Behinderungen können dadurch kaum zu den Märkten, Geschäften und Apotheken gelangen, die noch Waren anbieten, um zumindest noch einige Lebensmittel und Medikamente zu besorgen. Falls es noch etwas gibt, müssen sich die Leute zwei oder mehr Stunden für Lebensmittel anstellen.

photo_2022-02-27_18-44-39
photo_2022-02-27_18-50-36
зображення_viber_2022-02-28_22-20-56-760
2022-rw

Mahlzeiten & Medikamente

In Zusammenarbeit mit Freiwilligen versuchen die Franziskaner in Konotop die Not zu lindern. Sie verteilen Lebensmittel, Medikamente und bieten Unterschlupf. Sie bieten allen, die es wünschen, die Möglichkeit, sich während des Beschusses im Keller ihres Konventes zu verstecken und auch zu übernachten, wenn es notwendig ist.

Die Brüder versorgen die Menschen auch mit warmen Mahlzeiten. Denn mit der Unterstützung von Hilfslieferungen und durch das gute franziskanische Netzwerk vor Ort, ist es gelungen Getreide, Tee und Konserven zu kaufen, die die Franziskaner an Menschen verteilen, die sich das Nötigste schlicht nicht mehr selbst leisten können.

Ziel der Franziskaner ist es, weiterhin Lebensmittel in Geschäften, bei Großhandelslagern, Märkten, bei lokalen Landwirten und in Apotheken einzukaufen, um sie an die Menschen weiterzugeben, die es zum Überleben unbedingt brauchen. So lange der Kriegszustand bleibt, sehen die Franziskaner die große Notwendigkeit, die Armen in ihrer Umgebung in den kommenden Monaten weiterhin mit allem Nötigsten zu versorgen.

jetzt mithelfen!

Tee, Butterbrote und
ein Getreidebrei-Frühstück
für die Menschen in Not
5 Euro

Grundnahrungsmittelpaket
für eine Person
10 Euro

mzf_25euro-paket

Nahrungsmittelpaket
für eine Familie
50 Euro

Medikamente und
Hygienemittel
20 Euro

20089e909480251a66d370c6ab0933f885ece0ee3d9d2a506701cb005e73e430_rw
зображення_viber_2022-02-28_22-18-39-594

Bitte helfen Sie mit!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!