Brasilien ist ein Land der Herzlichkeit. Gegenüber Mädchen und Frauen jedoch steigt häusliche Gewalt besonders in den  rechtsfreien Räumen der Armenviertel drastisch an.

Zur gesellschaftlichen Benachteiligung von Mädchen und Frauen kommen die Verherrlichung
von Gewalttätigkeit ihnen gegenüber in Musik und Medien sowie der Drogenkonsum.
Frauen und Mädchen müssen um ihre Unversehrtheit und ihr Leben fürchten. Das
vor zwölf Jahren eingeführte Gesetz gegen häusliche Gewalt ist das Papier nicht wert,
auf dem es steht. Die Täter bleiben straffrei.

"Jetzt ist der Moment, das Leben zu ändern"

… sagen Mädchen und Frauen auch in der Stadt Duque de Caxias, etwa 20 km nordwestlich der Metropolregion Rio de Janeiro. Viele suchen Hilfe im Zentrum zum Schutz des Lebens – CDVida. Hier arbeitet Schwester Benedita als Psychologin. Sie setzt sich mit all ihrer Kraft für Mädchen und Frauen ein, die häuslicher Gewalt ausgeliefert sind.

Mission:
Schutz für Mädchen und Frauen

  • Wo: Duque de Caxias, Brasilien
  • Wem wird geholfen: Mädchen und Frauen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Benedita
  • Benötigte Mittel: 8.100
iStock-898744950

Einsatz für die Rechte von Mädchen und Frauen

Der Schwerpunkt der Arbeit der Franziskanerin und des Arbeitsteams von CDVida liegt in den Frauenrechten auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Es geht um eine Kultur der Gewaltlosigkeit, der Wertschätzung und des Schutzes des Lebens. Dies geschieht im Rahmen von Ausbildung, Präventionsarbeit und im politischen Umfeld. Betroffene Mädchen und Frauen werden medizinisch und psychologisch betreut. Sie können an Bildungskursen und Seminaren zu Themen wie Arbeitsrecht und Gewaltprävention teilnehmen. Die Frauen werden zur Gründung von Kleinunternehmen beraten und unterstützt, Einkommen schaffende Maßnahmen werden ergriffen und Arbeitsstellen vermittelt.

Bei CDVida finden 1.800 betroffene Frauen und Mädchen Schutz und lebenswichtige Hilfe. An der Präventionsarbeit
nehmen auch Männer teil. Da die finanziellen Mittel für die Umsetzung des gesamten Programms nicht ausreichen, bittet Schwester Benedita uns um unsere Mithilfe.

Jeder Beitrag hilft Schwester Benedita bei ihrer so wichtigen Arbeit zum Schutz der Mädchen und Frauen

DSC00725

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!