Jeden Tag sehen wir in den Nachrichten neue Meldungen: Wir haben immer noch KRIEG IN EUROPA. DER KONFLIKT IN DER UKRAINE SORGT FÜR ANGST, VERZWEIFLUNG UND UNERMESSLICHES LEID bei den Menschen, die in diesem Land leben.
DIE LAGE IST NACH WIE VOR DRAMATISCH.
Seit Ausbruch des Krieges sind wir in der gesamten Ukraine mit über 74 Nothilfeprojekten vor Ort und bei den Menschen.

Wir stehen den Menschen in der Ukraine zur Seite, ganz besonders den Kindern, kranken und alten Menschen und alleinerziehenden Müttern.
Dank Ihrer Spende verteilen wir mit den Franziskanerinnen und Franziskaner vor Ort Lebensmittel und Babynahrung, bieten Räumlichkeiten und richten Suppenküchen ein. Gerade weil der Krieg und die Angriffe sich ziehen, bleibt das Leben der Menschen chaotisch und diese Hilfen sind überlebenswichtig. Auch länger bestehende franziskanische Projekte, wie Kinderheime, Horte, Tagesheime für Kinder mit Behinderungen oder Gesundheitsstationen sind seit einem Jahr auf verstärkte Hilfe und Mittel angewiesen.
Ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine hält weiter an. Dank Ihrer Spende helfen wir weiter, jeden Tag aufs Neue.

"Der Krieg ist hart und zermürbend, die Menschen, vor allem Frauen, Kinder und Alte, fühlen sich weiter hilflos und haben Hunger. Und die Menschen brauchen vor allem auch Hoffnung und Zuspruch. Unser Kloster steht allen offen, die Schutz, Unterkunft oder Nahrung benötigen, oder auch bei uns Unterschlupf suchen, hauptsächlich Frauen und Kinder", berichtet unser Mitbruder Romuald. Jeden Tag versorgen die Franziskaner in Konotop und vielen anderen Orten der Ukraine so viele Menschen wie möglich, bringen warmes Essen und Tee, Hygieneutensilien, Medikamente und Beistand.

Hilfe ist jetzt so dringend notwendig – und wir bitten um Ihre Unterstützung für die Menschen in Not!

Mission:
Nothilfe: Lebensmittel und Babynahrung, Hygienemittel, Kleidung, Alltagswaren und Medikamente

  • Wo: Ukraine, Grenzgebiete Slowakei und Ungarn
  • Wem wird geholfen: Den Menschen in Not in der Ukraine
  • Wer ist vor Ort: Bruder Romuald und viele andere
→ Hier können Sie sich unser aktuelles informations-pdf zur ukraine-hilfe herunterladen
зображення_viber_2022-08-12_10-48-35-795
фото (51)

Hier sind wir vor Ort

map_ukraine

Seit Russland am 24.02.2022 in das gesamte Land einmarschiert ist, fliehen viele Menschen Richtung Westen, die Zahl der Ankommenden in der Karpatenukraine, in Vinogradiv oder auch in Uzhgorod, wo unsere Mitbrüder auch aktiv sind, stieg täglich dramatisch. Aber auch in der benachbarten Ostslowakei oder an der Grenze zu Ungarn helfen die dort ansässigen Mitbrüder den Flüchtenden, organisieren Hilfsmittel und Unterkünfte. Über die Grenze im mittelslowakischen Pruske steht ein ganzes Kloster für Flüchtende bereit.

In vielen anderen Städten und Regionen helfen die Franziskanerschwestern und -Brüder den Menschen vor Ort, vor allem alten und kranken Menschen und alleinerziehenden Müttern, die nicht fliehen können oder wollen.

Wie sieht unsere Hilfe aus?

FH_Ukraine_Grafiken_22-03-17-Notfallversorgung_b

Wasser, Nahrungsmittel
und Medikamente

FH_Ukraine_Grafiken_22-03-17-SichereUnterkunft_c

Schutz und
Unterkunft

FH_Ukraine_Grafiken_22-03-17-Beistand_b

Beistand und
Trost

Die Lage vor Ort, insbesondere in den umkämpften Gebieten, ist nach wie vor chaotisch und schwer berechenbar. So berichteten uns die Franziskanerinnen von Vorsel, die am Stadtrand von Kiew ein Kinderheim betreiben, dass sie mit ihren Schützlingen flüchten mussten. Vor dem Haus landete eine Rakete, die Gott sei Dank aber nicht explodierte. Der Schock sitzt tief, vor allem die Kinder sind traumatisiert.

Wir sind mit unseren Brüdern und Schwestern im fortlaufenden Kontakt, um weitere Hilfen zu organisieren. "Es ist unsere oberste Priorität, den Menschen zu helfen und Leben zu retten“ sagt Pater Oliver, Leiter von FRANZ HILF.

Gemeinsam mit unserem Partnerhilfswerk FRANZ HILF sind wir seit vielen Jahren in der Ukraine vor Ort und helfen Menschen in Not. Diese seit langer Zeit aufgebauten Strukturen, gemeinsam mit den Franziskanern, die vor Ort leben, macht es uns möglich, besonders gut und effizient zu helfen, zu improvisieren und organisieren, auch und gerade in den Wirren von immer wieder neuen und unberechenbaren Kriegssituationen.

 

photo_2022-02-27_18-49-07
Незнайко (6)

Die Menschen in der Ukraine sind weiter auf der Flucht

зображення_viber_2022-08-12_10-46-00-476-ck

Mehrere Millionen Menschen haben ihre Heimat im Osten und im Süden des Landes verlassen. Noch immer werden Häuser und Wohnungen zerstört und den Menschen bleibt nichts anderes übrig, als zu versuchen, an anderen Orten der Ukraine oder im Ausland Fuß zu fassen. Viele Familien finden auf Ihrer Flucht Bleibe bei den Franziskanerbrüdern und den Franziskanerschwestern.  Sie hoffen, dass sie irgendwann in ihre Häuser zurückkehren können. In der Zentralukraine und vor allem in den westlichen Regionen des Landes werden verlassene Häuser in den Städten und Dörfern als Unterkunft für Flüchtende genutzt.

Mehrere Millionen Menschen haben ihre Heimat im Osten und im Süden des Landes verlassen. Noch immer werden Häuser und Wohnungen zerstört und den Menschen bleibt nichts anderes übrig, als zu versuchen, an anderen Orten der Ukraine oder im Ausland Fuß zu fassen. Viele Familien finden auf Ihrer Flucht Bleibe bei den Franziskanerbrüdern und den Franziskanerschwestern.  Sie hoffen, dass sie irgendwann in ihre Häuser zurückkehren können. In der Zentralukraine und vor allem in den westlichen Regionen des Landes werden verlassene Häuser in den Städten und Dörfern als Unterkunft für Flüchtende genutzt.

Wie geht es weiter?

зображення_viber_2023-03-08_11-52-49-369-ck

Beispiele unserer Ukraine-Nothilfeprojekte:

Lebensmittel- und Stromhilfen in der gesamten Ukraine

Viele Menschen in der Ukraine haben Hunger und wohnen unter schwierigen Bedingungen. Selbst wenn die Stromversorgung in manchen Städten noch funktioniert, haben die Menschen kein Geld, um die Gas- und Stromrechnung zu bezahlen oder Kohle zu kaufen. Auch für Essen ist kaum Geld da, oder die Läden sind leer.

In vielen Projekten im gesamten Land helfen wir den Menschen, vor allem alleinerziehenden Müttern mit Kindern, alten und kranken Menschen mit Lebensmitteln, Babynahrung und Hilfen für Heizung, Strom und Warmwasser.

Genau wie mit Zuspruch, einem offenen Ohr und Hoffnung. Denn auch Herzen wollen gewärmt werden.

фото (8)
hilfe_ukraine

Suppenküche Odessa

Auch in der südukrainischen Hafenstadt Odessa sind die Menschen von der Versorgung abgeschnitten, die Lage ist katastrophal.

Viele Bewohner haben keine Vorräte mehr, die Supermärkte sind leer oder geschlossen. Gemeinsam mit Freiwilligen tun die Franziskaner in Odessa ihr Möglichstes, um Lebensmittel zu besorgen und so viele wie möglich satt zu bekommen. Die Brüder und die Freiwilligen tun alles, um zusammen zu halten, in diesem Krieg die Hoffnung zu bewahren und sich gegenseitig ein Lächeln zu schenken.

Derzeit kann bei den Brüdern jeden Tag für rund 70 Bedürftige gekocht werden. Doch es werden jeden Tag mehr Menschen, die Hunger leiden und Hilfe brauchen.

Hilfe für alleinerziehende Mütter

Viele Menschen in der Stadt Konotop nordöstlich von Kiew müssen aktuell unter schwierigsten Bedingungen ausharren. Besonders Alleinerziehende mit Neugeborenen und Kindern sind auf die Hilfe von außen angewiesen.

Die meisten Männer der Region sind im Krieg in der Armee oder bei der Landesverteidigung. Frauen, die vor kurzem noch Kinder geboren haben, bleiben mit den Problemen zu Hause allein und können sich nicht bei der Warteschlange für Windeln, Kinderlebensmitteln, Medikamenten und Hygieneartikeln anstellen. Viele Frauen, die vor Kurzem entbunden haben oder mit Babys und Kleinkindern Zuhause sind, verzweifeln und können weder gut für sich sorgen, noch haben sie die Möglichkeit zu fliehen. Deswegen helfen die Franziskaner diesen Müttern und ihren Babies und Kindern  – mit Ausstattung und Versorgung.

59e1f338c578134935029085f2259fd42de78bee2e02ad395ded8d6a07808d2a_rw
IMG-20220413-WA0006-rw

Versorgung von Flüchtlingen

In Seredne, wie in vielen weiteren Städten und Dörfern betreuen Franziskaner täglich Flüchtlinge. Es wird stetig schwieriger für die Flüchtlinge, aus den zentralen und östlichen Regionen der Ukraine nach Westen zu kommen. Die Routen werden immer gefährlicher; viele aus den Großstädten suchen in kleineren, unbedeutenden Ortschaften Schutz. Man glaubt dort in größerer Sicherheit zu sein. Wir wollen den Menschen helfen, die dramatische Situation zu überstehen. Notwendig sind vor allem Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente.

Medikamente für ein Kinderkrankenhaus

Ein dringender Hilferuf erreichte uns aus dem Kinderkrankenhaus aus der Stadt Schytomyr westlich von Kiev. Der Kinderarzt Dr. Juri Dowgopolij berichtete uns, dass es selbst an gängigen Mitteln wie Antibiotika und Durchfallpräparaten fehlte und erstellte eine Liste mit notwendigen Medikamenten und medizintechnischen Materialien.

Pater Elisäus organsierte den Transport von 2 Tonnen Medikamenten von Enzersdorf in Österreich, die über das Kloster Rawa-Ruska in der Westukraine nun nach Schytomyr gebracht und jetzt in der Kinderklinik angekommen sind. Die Kinder dort können jetzt weiter medizinisch versorgt werden.

IMG-20220331-WA0014
20089e909480251a66d370c6ab0933f885ece0ee3d9d2a506701cb005e73e430

In einem sehr persönlichen und bewegenden Brief berichtet uns Schwester Bozhena aus Zhytomyr in der Ukraine:
„Der Krieg brachte so viel Leid, Gewalt, Familientrennung und Tod. Es ist sehr schwer das in Worte zu fassen, meine Gefühle sind überfordert. Wie kann ich das alles verkraften und mit all meiner Kraft versuchen, voll und ganz zu leben und den Menschen in Not zu dienen? Das Leben hat sich völlig verändert. Wir Franziskanerschwestern blieben in Zhytomyr und helfen den Menschen, die nicht weggehen können oder wollen. Darunter Familien mit blinden Menschen, 15 Erwachsene und 8 Kinder, die unter sehr schwierigen Bedingungen leben.

Wir versorgen sie mit Lebensmitteln, Kleidung und Hygieneartikeln. Wir helfen auch unseren Nachbarn, von denen die meisten Rentner sind, die nicht weggehen wollten. Unser Haus ist bereit, diejenigen aufzunehmen und zu beherbergen, die keinen Ort haben, an den sie zurückkehren können. Es gibt Tage, die geistig und körperlich sehr anstrengend sind. Gott erhört unsere Gebete und gibt uns Kraft, Hoffnung und Glauben."

 

IMG_8348
фото (124)

Ihre Hilfe wird dringend gebraucht!

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

      Marrakesch, Dörfer im Atlas-Gebrige

      Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

      Mit einer Stärke von 6,8 wurde Marokko vom schlimmsten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Franziskanerinnen und Franziskaner sind in der Region Marrakesch vor Ort und helfen!

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    • Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

      Porto Alegre, Brasilien

      Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

      Bis zu einer Million Menschen arbeiten in Brasilien als Catadores, als Recycling-Müllsammler. Viele von ihnen sind Frauen, die auf Straßen und wilden Deponien wiederverwertbare Abfälle einsammeln und diese an Firmen und Mülldeponien verkaufen, die daraus Recyclingrohstoffe gewinnen. Bei vielen reicht es für das Nötigste, sie sind zusätzlich auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

    • Den Hunger stillen

      Molo, Kenia

      Den Hunger stillen

      Die Franziskanerinnen in Molo leiten einen Kindergarten, den 350 Mädchen und Jungen im Alter von einem bis sechs Jahren besuchen. Sie brauchen gerade akute Lebensmittelhilfe.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!