In den Armenvierteln in Chennai, der viertgrößten Stadt Indiens, ist die Situation der Kinder unverändert schwierig.

80 Prozent der Familien leben hier unter der Armutsgrenze. Um das Überleben der Familien zu sichern, arbeiten die Eltern als Tagelöhner oder in anderen Bereichen und können sich in dieser Zeit nicht um die kleinen Kinder kümmern.

Ohne eine ganztägige Betreuung wären die meisten Kinder tagsüber auf sich allein gestellt. So bestünde die Gefahr, dass die Kinder aus eigentlich intakten Familien aufgrund der Not auf der Straße landen.

Die Franziskanerinnen des St. Joseph und ihre Mitarbeiterinnen verhindern dies, denn sie unterhalten in einem sehr armen Viertel Chennais einen Kindergarten mit dazugehöriger Krippe. Hierher kommen jeden Tag 150 Kinder in verschiedenen Altersgruppen von drei Monaten bis sechs Jahren, darunter 30 Waisenkinder. Die Schwestern und ihre Mitarbeiterinnen sind auf diese Arbeit spezialisiert und legen mit ihrer engagierten Arbeit den Grundstein für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben der Mädchen und Jungen.

Mission:
Ermährungs-, Gesundheits- und Betreuungsprogramm in Kindergarten und Krippe

  • Wo: Chennai, Indien
  • Wem wird geholfen: 150 Mädchen und Jungen, darunter 30 Waisenkinder
  • Wer ist vor Ort: Schwester Jayaseeli
MZF Indien Chennai Kindergarten

Hier bekommen die Kinder jeden Tag warmes Essen, sie spielen, malen und werden altersgerecht betreut. Der Raum ist erfüllt von Lachen und Leichtigkeit in einem Viertel, in dem das Leben sonst sehr schwer ist. Die älteren Kinder werden mit speziellen pädagogischen Inhalten auf die Schule vorbereitet. Außerdem werden allen Kindern zur Förderung ihrer kulturellen Identität und ihres Selbstbewusstseins traditionelle Tänze und Lieder vermittelt.

In diesem Kindergarten bekommen die Kleinen Aufmerksamkeit, Geborgenheit und können sich frei entfalten. Die Franziskanerschwestern aus Chennai sagen dazu: Alle Kinder haben ein Recht auf Liebe, Fürsorge und Sicherheit.

 

Chennai Kindergarten MZF

Helfen Sie mit, den Kindern eine Perspektive zu geben!

HIER IST UNSER PROJEKT

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Ifakara, Tansania

      Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Schwester Doris möchte für die Schule einen Wasserturm bauen lassen, damit für alle sauberes und sicheres Wasser über den ganzen Tag zugänglich wird.

    • Aufbaunahrung für Babys

      Aquin, Haiti

      Aufbaunahrung für Babys

      Das wachsende Leid der Menschen auf Haiti in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht gipfelt am Ende bei den Allerkleinsten und Schwächsten. Mütter haben keine kindgerechten Nahrungsmittel zur Verfügung, weil die immer teurer werdenden Lebensmittel nicht mehr bezahlbar sind und das, was sie selbst anbauen können, bei Weitem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht ausreicht.

    • Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Karatschi, Pakistan

      Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Die Franziskaner in Karachi führen eine Tagesstätte für Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die bestmögliche Förderung zu geben.

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!