40 Mädchen und Jungen besuchen täglich die Kindertagesstätte im Kinder- und Jugendzentrum "Santa Clara". Sie alle finden hier ein geschütztes soziales Gefüge, in dem sie gefördert werden. Ohne diesen Ort wären sie sich selbst überlassen und den Gefahren der Straße ausgeliefert.

Cuatro Cañadas ist eine Kleinstadt im Departamento Santa Cruz im Tiefland von Bolivien. Das Land ist fruchtbar, weshalb es ehemalige Minenarbeiter aus dem Hochland nach Cuatro Cañadas zieht. Viele Familienväter arbeiten nicht auf dem Land, sondern in entfernten Fabriken und kommen nur alle zwei bis drei Monate nach Hause, um ihre Familien zu besuchen. Andere wandern ganz nach Spanien oder Argentinien aus und kommen nicht mehr zurück.

Schwester Terezinha und ihre Mitschwestern betreuen die Kinder und Jugendlichen von Cuatro Cañadas und der Umgebung. Die Franziskanerinnen leiten unter anderem das Kinder- und Jugendzentrum „Santa Clara“.

Mission:
Beschaffung von Nahrungsmitteln, Spielsachen und die Entlohnung von vier Lehrkräften sowie einer Köchin

  • Wo: Cuatro Cañadas, Bolivien
  • Wem wird geholfen: Kindertagestätte mit 40 Mädchen und Jungen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Terezinha
MZF_Kinderzentrum_Jugendzentrum_Waisen_Bolivien

Eine warme Mahlzeit nach dem Unterricht

Nach dem Unterricht wartet eine nahrhafte warme Mahlzeit auf die Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren. Anschließend gibt es Hausaufgabenbetreuung, und sie können verschiedene Angebote wie Musikunterricht, Handarbeit, Hauswirtschaft und auch Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen.

Die Familien können nur sehr wenig zur Unterstützung der Kindertagesstätte beitragen. Die Franziskanerinnen brauchen daher Unterstützung von außen. So bitten sie uns um Hilfe für Nahrungsmittel, Spielsachen und die Entlohnung von vier Lehrkräften sowie einer Köchin.

Mit Ihrer Hilfe sichern wir langfristig die so wichtige Arbeit von Schwester Terezinha!

MZF_Kinderzentrum_Junge_Bolivien

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Ifakara, Tansania

      Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Schwester Doris möchte für die Schule einen Wasserturm bauen lassen, damit für alle sauberes und sicheres Wasser über den ganzen Tag zugänglich wird.

    • Aufbaunahrung für Babys

      Aquin, Haiti

      Aufbaunahrung für Babys

      Das wachsende Leid der Menschen auf Haiti in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht gipfelt am Ende bei den Allerkleinsten und Schwächsten. Mütter haben keine kindgerechten Nahrungsmittel zur Verfügung, weil die immer teurer werdenden Lebensmittel nicht mehr bezahlbar sind und das, was sie selbst anbauen können, bei Weitem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht ausreicht.

    • Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Karatschi, Pakistan

      Tagesstätte für Kinder mit Behinderungen

      Die Franziskaner in Karachi führen eine Tagesstätte für Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die bestmögliche Förderung zu geben.

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!