Ein karges Frühstück am frühen Morgen – das ist alles, was viele Eltern in den Armenvierteln von
Cochabamba ihren Kindern täglich zum Essen geben können.

Zum Frühstück gibt es für die Kinder in den Armenvierteln Cochabambas etwas Tee und kleine Humintas aus Zuckermais. Wenn auch Rosinen dabei sind, ist es schon eine besondere Mahlzeit. Die Portionen sind sehr klein, weil bis zu sieben Familienmitglieder davon satt werden müssen. Mehr gibt es nicht. Mittagessen bekommen die Kinder keines, weil beide Eltern
auf dem Bau oder Markt arbeiten. Die Mädchen und Jungen bleiben nach der Schule oft hungrig auf der Straße. Da sind sie den Gefahren von Gewalt, Drogen und Missbrauch ausgeliefert.

Die Armut lässt nicht mehr zu. Die Eltern gehen vom frühen Morgen bis hinein in den Abend einer anstrengenden Arbeit nach. Der karge Verdienst reicht nicht, um die Familie zu ernähren. Die Kinder sind nach der Schule auf sich gestellt. Essen, Betreuung und familiäre Strukturen fehlen völlig.

Die meisten Familien sind kinderreich und schon vor der Pandemie lebten die Menschen unter dem Existenzminimum. Bereits vor 16 Jahren haben die Franziskaner in Cochabamba begonnen, Suppenküchen für Kinder aufzubauen. Mittlerweile gibt es fünf Kinderküchen mit Hausaufgabenbetreuung in fünf verschiedenen Armenvierteln.

Mission:
Beschaffung von Nahrungsmitteln, Möbeln, Küchengeräten und Lernmaterialien

  • Wo: Cochabamba, Bolivien
  • Wem wird geholfen: Rund 230 Kindern, überwiegend aus ethnischen Minderheiten
  • Wer ist vor Ort: Pater Anselmo
  • Benötigte Mittel: Jeder Euro hilft!
5a
2
a1
IMG_1666

Die Entwicklung der Kinder verbessert sich massgeblich

Insgesamt kommen rund 300 Kinder nach dem Unterricht in die Suppenküchen. Hier bekommen sie eine nahrhafte Mahlzeit, eine fundierte schulische Betreuung, Sicherheit und Fürsorge. Die schulische und soziale Entwicklung der Kinder verbessert sich maßgeblich. Oft  fehlen den Franziskanern die finanziellen Mittel, gerade seit der Pandemie.

Denn die Coronakrise führt dazu, dass mehr und mehr Familien in bittere Armut versinken.  Damit diese Suppenküchen weiter
bestehen können, bittet Pater Anselmo uns um Hilfe.

7
a2
IMG_1764

Jede Unterstützung schenkt den Kindern in Cochabamba eine Zukunft!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!