Der Duft von Büchern, das Gefühl von glattem Papier – Bildung für 10 Cent am Tag

Manche Kinder lieben es, in einem Buch zu blättern und den Duft der Seiten zu riechen. Das ist ein besonders sinnliches Erlebnis - und für manche etwas ganz Besonderes. Denn eigene Bücher zu besitzen, das gibt es für die Kinder in dem von Hunger und Elend geprägten Armenviertel Várzea Nova der Stadt Santa Rita nicht.

Auch in den Schulen ist es kaum möglich, Zugang zu Büchern zu erhalten. Die Lese- und Schreibfähigkeiten der Kinder sind nicht altersgerecht ausgebildet. Viele von ihnen können es noch gar nicht. Da das Lesen ein wichtiges Mittel zur Sprach- und Denkförderung ist, entstand bei Schwester Yudith im Bildungshaus „Casa dos Sonhos“ der Plan, dringend eine Bibliothek mit zwei Räumen einrichten.

Mission:
Bücher, Hefte, Stifte, Spielsachen und Nahrungsmittel

  • Wo: Santa Rita, Brasilien
  • Wem wird geholfen: 120 armen Kindern und Jugendlichen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Yudith
DSC01060

Bildung und eine warme Mahlzeit

Mit der Hilfe der Spenderinnen und Spender sind bereits Spiel- und Lese-Ecken entstanden, ein großes Glück für die Kinder. Vor Ort gibt es verschiedene Angebote, um das Interesse bei 120 Kindern und Jugendlichen zu wecken und ihre Fähigkeiten zu fördern.

Weil viele von ihnen unterernährt sind, bekommen sie im Bildungshaus auch täglich eine warme Mahlzeit. Und mit vollem Magen lässt es sich viel leichter lesen und lernen!

Doch diese Bibliothek soll weiter erhalten werden, und mit 10 Cent am Tag können für die Kinder neue Hefte, Stifte, Bücher und Spiele angeschafft werden – genau wie die Versorgung mit einem warmen Mittagessen sichergestellt wird.

Auch in Zeiten von Corona

Auch in der Pandemie halten die Schwestern das Angebot bestmöglich aufrecht. Die Kinder und Jugendlichen können Bücher und Spiele ausleihen, bekommen Nachhilfe und Förderung unter freiem Himmel.

Eine Computerstation bleibt für die Großen weiter geöffnet, damit die Schüler während des Lockdowns zumindest zeitweise an Online-Unterrichtsangeboten teilnehmen können.

IMG_20210210_093542_cr

Lidiane ist 19 Jahre alt und selbst als Kind und Jugendliche in dem Bildungshaus gefördert worden, heute hilft sie als Freiwillige mit:

„Ich fühle mich geehrt, mich ehrenamtlich für das Traumhaus zu engagieren und zum Lernen der Kinder der Gemeinschaft beitragen zu können. Hier wurde mit Liebe und Kraft ein Platz zum Lernen und Träumen von neuen Möglichkeiten ermöglicht. Mein Wunsch ist es, bald Pädagogik zu studieren, um den Kindern hier in dem Viertel in Zukunft noch mehr helfen zu können.“

bra_10c
Jovem-Bolsista-2

Schwester Yudith bittet uns um unsere Hilfe.

Das hilft:
10 Cent am Tag!

Spendensumme € 36,50
einmalig oder jährlich
Für 10 Cent am Tag kann ein Kind in Bolivien zur Schule gehen, es können Bücher angeschafft werden, damit die Schülerinnen und Schüler besser lesen lernen und üben können. Und sogar ein warmes Mittagessen ist noch drin – für viele Kinder dort die einzige richtige Mahlzeit des Tages.

Hilft Doppelt:
20 Cent am Tag!

Spendensumme € 73,-
einmalig oder jährlich
Für 20 Cent am Tag wird zwei Kindern geholfen und die Bücherei der Schule erhält noch mehr wichtiges Lernmaterial und Bücher.

Hilft Gigantisch:
1 Euro am Tag!

Spendensumme € 365,-
einmalig oder jährlich
Für 1 Euro am Tag können wir sechs Kinder in Bolivien in die Schule schicken – und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen.

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

      Marrakesch, Dörfer im Atlas-Gebrige

      Erdbeben Marokko - Helfen Sie jetzt!

      Mit einer Stärke von 6,8 wurde Marokko vom schlimmsten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Franziskanerinnen und Franziskaner sind in der Region Marrakesch vor Ort und helfen!

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbien

      Ein würdevoller Lebensabend

      Drei Mal täglich eine warme Mahlzeit, Gesundheitsversorgung, Hausbesuche, Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen, verschiedene Kursangebote, Sozialkontakte, gemeinsame Veranstaltungen – all das bieten die Franziskaner 120 alten Menschen in ihrer Altentagesstätte in Cali.

    • Ein Brunnen für die Berufsschule

      Tumu, Ghana

      Ein Brunnen für die Berufsschule

      Heute besuchen 350 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule. Ein großes Problem ist immer wieder der Mangel an sauberem Trinkwasser.

    • Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      Wum, Kamerun

      Unter Lebensgefahr im Einsatz für die Gesundheit

      "„Wir gerieten mehrfach in Schusswechsel zwischen Militär und Amba-Boys, eine Schwester wurde ins Gesicht getroffen, sie überlebte mit schweren Verletzungen. Es gab mehrfach Überfälle auf Krankenhäuser und Schulen", berichtete uns Schwester Hedwig aus Kamerun.

    • Winzig und Hilflos

      Mbingu, Tansania

      Winzig und Hilflos

      "Diese Kinder brauchen spezielle Nahrung und medizinische Behandlungen, um überleben zu können. Von staatlicher Seite bekommen wir keine Unterstützung. Ohne die Hilfe von Franziskaner Helfen wäre es uns nicht möglich, diese Kinder aufzunehmen und ihnen ein neues Leben zu schenken."

    • Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      David, Panama

      Gleiche Chancen für ein besseres Leben

      „Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

    • Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

      Porto Alegre, Brasilien

      Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

      Bis zu einer Million Menschen arbeiten in Brasilien als Catadores, als Recycling-Müllsammler. Viele von ihnen sind Frauen, die auf Straßen und wilden Deponien wiederverwertbare Abfälle einsammeln und diese an Firmen und Mülldeponien verkaufen, die daraus Recyclingrohstoffe gewinnen. Bei vielen reicht es für das Nötigste, sie sind zusätzlich auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

    • Den Hunger stillen

      Molo, Kenia

      Den Hunger stillen

      Die Franziskanerinnen in Molo leiten einen Kindergarten, den 350 Mädchen und Jungen im Alter von einem bis sechs Jahren besuchen. Sie brauchen gerade akute Lebensmittelhilfe.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!