Anhaltende Gewalt in Kamerun bedroht Franziskanerschwestern, Schwester Gloria berichtet.
Der deutschstämmige brasilianische Bischof Bernhard Johannes Bahlmann ist Franziskaner und setzt sich stark für eine Verbesserung der Lebens- und Gesundheitssituation der Menschen in Brasilien ein, vor allem bei der armen und indigenen Bevölkerung. Er berichtet uns aktuell aus Brasilien, dem Land mit den zweithöchsten Corona Fall- und Todeszahlen weltweit:
„Ein ganz besonderer Sommer für uns alle“ – der MZF-Newsletter von Pater Matthias Maier
Wie uns die Corona-Krise verbindet“ – der MZF-Newsletter von Pater Matthias Maier
Dieses Ostern wird anders Wir feiern Ostern, niemand von uns dachte, so Ostern feien zu müssen. Wir sind eingeschränkt in unserer Bewegung, haben weniger Kontakt…
„Geduld ist alles, auch in Zeiten der Corona-Krise“ – ein Beitrag von Pater Johannes Freyer ofm
„Die Fastenzeit und die Corona-Krise“ – ein Beitrag von Pater Johannes Freyer ofm und Pater Matthias Meyer ofm
„Black Friday“, Rabatte und Angebote im Überfluss – vielleicht sollten wir uns deswegen direkt zu Beginn der Adventszeit fragen, was wir selbst wirklich brauchen und anderen schenken wollen.
Seit zehn Jahren bewähren sich die „terrAssisi-Fonds“ auf dem Aktienmarkt und beweisen, dass Geldanlagen, Nachhaltigkeit und eine franziskanische Perspektive auf den Finanzmarkt sich sehr gut vereinen lassen. Zu diesem Jubiläum fand die Veranstaltung „Quo vadis nachhaltige Geldanlage? statt.
„Das Ausmaß der Zerstörung ist unglaublich. Man blickt auf die zusammengestürzten Häuser mit dem Wissen, dass immer noch Menschen unter den Trümmern begraben sind – das löst in mir große Betroffenheit und Traurigkeit aus“, so schildert Pater Matthias Maier seine starken Eindrücke aus Aleppo in der sternTV-Reportage über die Arbeit der Franziskaner in Syrien. Die Fernsehjournalistin Sophia Maier hat den Leiter der MZF auf eine Reise ins syrische Aleppo begleitet.
Der Krieg in Syrien und die gewaltsamen Auseinandersetzungen haben seit 2011 unvorstellbares Leid ausgelöst. Es ist eine der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit. Die Situation der Menschen in Syrien ist immer noch dramatisch.
Pater Amaral Bernardo ist Kustos der Ordensprovinz Mosambik und erlebt jeden Tag die Zustände in der Region rund um Beira nach dem Zyklon Idai. Insbesondere trifft ihn die schwere Not der armen Bevölkerung.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: