Feuer, überall war Feuer.

Nicht nur in Brasilien, sondern in weiten Teilen Südamerikas brannte der Regenwald. Die Grüne Lunge unserer Erde. Auch in Bolivien wüteten schwere Waldbrände.

Was sollen sie essen, die Menschen in den Dörfern um San Miguel de Velasco in der Region Chiquitania, die wochenlang den zerstörerischen Flammen ausgeliefert waren?

Die Ernte ist verbrannt und von vielen auch die Häuser. Jetzt hat es wieder geregnet. Die Felder können bestellt werden, allerdings wird es Monate dauern, bis geerntet werden kann. Die Familien in den Dörfern sind arm und überleben gerade so von dem, was sie selbst anbauen. Groß ist die Verzweiflung, weil sie nicht wissen, wie sie die nächsten Monate überstehen.

 

Mission:
Nahrung, Decken und Matratzen für die Menschen, die bei den Bränden alles verloren haben

  • Wo: San Miguel de Velasco, Santa Cruz, Bolivien
  • Wem wird geholfen: 150 Familien, die nach dem Brand vor dem Nichts stehen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Angelina
  • Benötigte Mittel: 2.000 Euro
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Familien stehen vor dem Nichts

Schwester Angelina besucht diese Menschen regelmäßig. Sie schreibt uns, dass es 150 Familien gibt, die große Not leiden. Sie haben alles verloren und brauchen dringend Hilfe, um bis zur nächsten Ernte überleben zu können.

Schwester Angelina möchte Reis, Nudeln, Mehl, Mais, Sardinendosen, Speiseöl, Zucker und Milchpulver verteilen. Auch Decken und Matratzen werden dringend benötigt. Gern möchten wir hier schnell helfen, damit die Kinder, Frauen und Männer genug zum Überleben haben.

Brände Bolvien Regenwald Helfer

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Helfen Sie den Menschen in Bolivien, die alles verloren haben!

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!