Presse

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Ihre direkten Ansprechpartner rund um die Arbeit von Franziskaner Helfen für Ihre Berichterstattung, sowie Pressemitteilungen, Bild- und Hintergrundmaterialien.

Kurzinfo

Franziskaner Helfen unterstützt als Hilfswerk seit mehr als 50 Jahren bedürftige Menschen mit akuter Nothilfe und sozialen Projekten in den ärmsten Regionen unserer Erde, insgesamt in rund 80 Ländern. Wir sind da, wo menschenwürdiges Leben durch Armut, Hunger, Krieg oder Ungerechtigkeit bedroht ist.

Allein im Jahr 2024 konnten über 913 Projekte weltweit mit einem Spendenvolumen von rund 18,2 Millionen Euro gefördert werden. Wir sind durch unser globales Netzwerk von Franziskanerschwestern und -Brüdern dauerhaft vor Ort und helfen, wo menschenwürdiges Leben durch Armut, Hunger, Krieg oder Ungerechtigkeit bedroht ist. Mit Tausenden von Spenderinnen und Spendern leisten wir gemeinsam Hilfe zur Selbsthilfe und geben Menschen neue Hoffnung auf eine selbstbestimmte, bessere Zukunft.

1969 wurde das Hilfswerk unter dem Namen "Missionszentrale der Franziskaner" als Initiative deutschsprachiger Franziskaner in Bonn gegründet. Der Vereinsname besteht weiterhin, jedoch kommuniziert das Hilfswerk heute unter dem Kampagnennamen "Franziskaner Helfen".

Bei Franziskaner Helfen arbeiten heute neben Franziskanern auch 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht dem Orden angehören. Die Geschäftsleitung besteht aus Pater Matthias Maier OFM als 1. Vorsitzendem und Valeska Koch als Kaufmännische Direktorin. Parallel zu der Unterstützung von Projekten zählen unter anderem Bildungsarbeit, Austauschprogramme für junge Freiwillige und ethische Geldanlagen zu unseren Aufgabenbereichen.

FR18019_Logo-Subline_50Jahre_RZ_4
Geschäftsleitung von Franziskaner Helfen

Geschäftsleitung: Pater Matthias Maier OFM (1. Vorsitzende) und Valeska Koch (Kaufmännische Direktorin)

Interviewpartner

Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu unseren Interviewpartnern, die Ihnen zu aktuellen Themen rund um Franziskaner Helfen, aber auch in weiteren Fachfragen Auskunft geben können.

Missionszentrale der Franziskaner – Pater Matthias Maier OFM
Pater Matthias Maier OFM
Präsident
Franziskaner Helfen
Missionszentrale der Franziskaner – Valeska Koch
Valeska Koch
Kaufmännische Direktorin
Franziskaner Helfen
Missionszentrale der Franziskaner – David Reusch
David Reusch
Ansprechpartner terrAssisi und ethische Geldanlagen
Missionszentrale der Franziskaner – P. Prof. Johannes B. Freyer OF
P. Prof.
Johannes B. Freyer OFM
Referent für franziskanische Grundsatzfragen

Pressemitteilungen

    Hinweis zur Verwendung der Materialien auf franziskaner-helfen.de

    Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Materialien auf Ihren Webseiten, in Publikationen, für Aktionen oder Veranstaltungen nutzen. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie die Materialien unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen, insbesondere des Telemedien- und des Urheberrechts, sowie im Rahmen des Pressekodex nutzen. So dürfen unsere Materialien weder in gedruckter noch in irgendeiner elektronischen Form im Kontext von rassistischen, sexistischen, menschenverachtenden oder sonstigen strafbaren Darstellungen oder Äußerungen verwendet werden. In solchen Fällen werden wir die Staatsanwaltschaft und/oder die zuständige Behörde einschalten.

    Aktuelle Projekte

      • Förderung von Kindern der Recyclingmüllsammler

        Palhoça, Brasilien

        Förderung von Kindern der Recyclingmüllsammler

        São Damão ist das größte Armenviertel in Palhoça, es gilt sogar als die größte städtische Favela des Bundesstaates Santa Catarina. Die meisten Menschen leben dort in bitterer Armut. Am meisten leiden die Kinder unter diesen prekären Lebensbedingungen.

      • Medikamente für Säuglinge und stillende Mütter

        Cumura, Guinea-Bissau

        Medikamente für Säuglinge und stillende Mütter

        In Guinea-Bissau ist die Kinder- und Müttersterblichkeit sehr hoch. Gründe dafür sind die schlechte Gesundheitsversorgung, Unterernährung und steigende Armut in dem Land. Oft fehlen wichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.

      • Ein Brunnen für eine Gesundheitsstation

        Kacheliba, Kenia

        Ein Brunnen für eine Gesundheitsstation

        Die Gesundheitsstation der Franziskanerinnen muss ohne fließendes Wasser arbeiten, was die hygienischen Bedingungen einschränkt und die allgemeine medizinische Versorgung erschwert. Die Wasserversorgung soll durch den Bau eines Brunnens sichergestellt werden.

      • Schulunterricht für Kinder der Agta

        Santana Ana, Philippinen

        Schulunterricht für Kinder der Agta

        Die Agtas sind jahrhundertelang von Diskriminierung betroffen, sie haben keinen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Nahrungssicherheit. In der Schule der Franziskanerinnen bekommen die Kinder altersgerechte Grundkenntnisse in Lesen und Schreiben.

      • Frühstück für Schulkinder

        Guanabacoa, Kuba

        Frühstück für Schulkinder

        Kuba leidet unter extremer Armut, die durch eine schlechte Wirtschaftslage, hohe Inflation und Nahrungsmittelknappheit gekennzeichnet ist. Viele Familien können kaum noch ihre Kinder gesund ernähren.

      • Nothilfe Jamaika nach Sturm

        Region Negril, Jamaica

        Nothilfe Jamaika nach Sturm "Melissa"

        Der schlimmste Sturm seit vielen Jahren - die Menschen in Jamaika brauchen Hilfe,

      • Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

        Banswara, Indien

        Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

        Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

      • Zukunft für Binnenflüchtlinge

        Huila, Kolumbien

        Zukunft für Binnenflüchtlinge

        Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

      Jede Spende hilft!

      Ich spende
      Mein Wunschbetrag
      Sicher spenden

      UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

      Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.