Unsere Projekte in Lateinamerika

Porto Alegre und weitere Orte im Süden Brasiliens

Nothilfe nach Überflutungen im Süden Brasiliens

Mehr als zwei Drittel der Städte im Bundesstaat Rio Grande do Sul sind von den Folgen der heftigen Regenfälle betroffen. Etwa 150.000 Menschen sind zur Flucht gezwungen. Die Franziskaner helfen mit Unterkünften, Nahrung, Hygienematerial und vielem mehr.

Port-au-Prince, Haiti

Für die Kinder der Straße

Die Gewaltsituation und Armut ist in Haiti extrem, viele Kinder leben ohne Eltern auf der Straße. Den Franziskanern liegt es sehr am Herzen, Straßenkinder aufzunehmen, ihnen ein geschütztes Zuhause zu bieten und den Schulbesuch zu ermöglichen. Dafür brauchen sie Hilfe, vor allem für Lebensmittel.

Cochabamba, Bolivien

Bäume pflanzen in Bolivien für "Mutter Erde"

Das franziskanische Projekt „Gerechtigkeit und Frieden“ forstet mit SchülerInnen und Freiwilligen das Schutzgebiet Potreros im Tunari-Nationalpark in Cochabamba auf, ein wichtiger Wasserspeicher der Natur, der von Dürren und Abholzungen betroffen ist. Zusätzlich werden Workshops und Seminare zur Klima- und Umweltbildung angeboten.

Cochabamba, Bolivien

Unabhängig werden - die Backstube der Frauenkoorperative

Frauen in Cochabamba sollen sich mit der Gründung einer Bäckerei wirtschaftlich stärken und damit unabhängig von ihren Ehemännern werden. Geplant ist hierzu die Gründung einer Kooperative. Das ermöglicht den Frauen und damit auch ihren Kindern, ihre Lebensqualität zu verbessern und neue Strukturen zum Selbstschutz vor Gewalt
zu schaffen

Aquin, Haiti

Aufbaunahrung für Babys

Das wachsende Leid der Menschen auf Haiti in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht gipfelt am Ende bei den Allerkleinsten und Schwächsten. Mütter haben keine kindgerechten Nahrungsmittel zur Verfügung, weil die immer teurer werdenden Lebensmittel nicht mehr bezahlbar sind und das, was sie selbst anbauen können, bei Weitem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht ausreicht.

David, Panama

Gleiche Chancen für ein besseres Leben

„Der gemeinsame Hintergrund unserer Kinder ist die extreme Armut. Wir möchten erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen sich wieder Ziele setzen. Sie sollen träumen können und Hoffnung auf ein würdiges und gerechtes Leben schöpfen“, schreibt uns Schwester Clara.

Porto Alegre, Brasilien

Leben vom Müll – Armut und Selbstbestimmung in Brasilien

Bis zu einer Million Menschen arbeiten in Brasilien als Catadores, als Recycling-Müllsammler. Viele von ihnen sind Frauen, die auf Straßen und wilden Deponien wiederverwertbare Abfälle einsammeln und diese an Firmen und Mülldeponien verkaufen, die daraus Recyclingrohstoffe gewinnen. Bei vielen reicht es für das Nötigste, sie sind zusätzlich auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

Ciudad Bolivar, Venezuela

Menschenwürde im Alter

Extreme Armut trifft viele ältere Menschen in Venezuela. Unterernährt, völlig verlassen und mit einer Rente von 1 Euro pro Monat brauchen viele dringende Hilfe.

Coronel Oviedo, Paraguay

Gemeinsam kochen, essen und wachsen

In Kochkursen lernen die Schülerinnen und Schüler und wachsen so auf zwei Ebenen: Mit neuem Wissen und körperlich Dank gesunder Ernährung.

Caracas, Venezuela

Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

„Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

Tartagal, Argentinien

Wasser Eimerweise

„Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

Barra Mansa, Brasilien

Jeden Tag die Schule besuchen

Schwester Inês kämpft darum, dass arme und benachteiligte Kinder die Schule besuchen können, gut aufgehoben und versorgt sind. Viele haben noch nicht einmal ein Heft oder etwas zu essen. Wir helfen mit Nahrungs- und Lernmitteln für die Schule.

UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.