Mivumoni, Kenia
Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.
Beninga, Zentralafrikanische Republik
In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.
Ouénou/Benin
Für die Bewohner des Dorfes Ouénou gibt es keinen geregelten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein Tiefbrunnen soll den Zugang zu sauberem Trinkwasser sicherstellen und das Risiko von wasserbedingten Krankheiten, die vor allem für Kinder oft lebensbedrohlich sind, reduzieren.
Djeffa, Benin
Kinder aus armen Familien erhalten hochwertige Schulbildung durch den Bau von 4 neuen Klassenzimmern.
Wassera/Hadiya-Zone, Äthiopien
Medizinische Versorgung ist für arme Menschen oft unerschwinglich, denn sie müssen ihre Behandlung selbst bezahlen. Das können sie sich nicht leisten. In der Gesundheitsstation der Franziskanerinnen werden mittellose Patienten kostenlos behandelt.
Mbazi, Ruanda
Kaum ein Land hat so viele Waisen wie Ruanda. Mehr als eine Viertel Million Kinder haben ihre Mutter, ihren Vater oder beide an Aids verloren. Die Kinder sind oft völlig auf sich gestellt und kämpfen täglich ums Überleben.
Kisumu, Kenia
Die steigende Ernährungsunsicherheit im ländlichen Kenia ist eine Folge der immer häufiger ausbleibenden Regenfälle. Auch im Waisenhaus der Franziskanerinnen fehlen wichtige Nahrungsmittel für die Kleinsten.
Edingeni Village, Malawi
Viele ländliche Gebiete in Malawi haben mit unzureichender Gesundheitsinfrastruktur, begrenzter Anzahl von medizinischen Fachkräften und einem Mangel an Ressourcen zu kämpfen. HIV-Aids, Malaria und Tuberkulose sind dort weit verbreitet.
Goma, DR Kongo
Der Konflikt im Kongo hält weiter an: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!
Kikweta, Tansania
Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.
Anjahana, Madagaskar
Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand – völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.
Takonta, Benin
Pater Auguste berichtet uns, dass die Dorfbewohner in ihrer Not auf ihn zugekommen sind und um dringende Hilfe gebeten haben.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: