Segen
aus Assisi

Ihr persönliches Tau

Jeder Akt der Nächstenliebe bringt uns dem Frieden ein Stück näher – das lehrt uns Franz von Assisi. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir diese Botschaft in die Tat um und helfen den Menschen, die es am meisten brauchen.

tau1.webp

Gesegnest seist du.

Wir möchten Ihnen heute unseren Segen schenken. Das Tau ist das Zeichen der Franziskaner. Für den heiligen Franziskus war es ein Symbol des Friedens, der Nähe und der Geschwisterlichkeit.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie konkrete Hilfsprojekte und unmittelbare Nothilfe! Egal wie wenig oder viel sie geben möchten, Ihre Spende kommt immer gut an!

Ihr Geschenk

Ein gesegnetes Tau aus Olivenholz.

JA, ich möchte mein Tau per Post erhalten!

    Jede Spende hilft!

    Ich spende
    Mein Wunschbetrag
    Sicher spenden

    Transparenz ist uns wichtig

    Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Spenden.

    Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) – Ihre Spende kommt an!
    Franzeinfach_vor_Ort

    Wir sind vor Ort.

    Von Bonn aus organisieren wir unsere Hilfsarbeit weltweit – über Projekte und Nothilfe. Vom Brunnenbau in Madagaskar bis zur Herz-OP in El Salvador. Wir brauchen kein Flugticket – wir sind schon da.

    Franzeinfach_viele

    Wir sind viele.

    Weltweit leben Brüder und Schwestern als Arme unter Armen. Als Teil der lokalen Community wissen wir, wie wir am günstigsten Hilfsgüter beschaffen und falls nicht: wen wir da Fragen müssen.

    Franzeinfach_Freidenstaube

    Für das Gute.

    Wir helfen. Weil schon Franz von Assisi und Jesus uns gezeigt haben, dass es stark ist, Schwächeren zu helfen.
    Denn das Gute wächst aus dem, was wir tun!

    wie und wo wir helfen

    • Region Negril, Jamaica

      Nothilfe Jamaika nach Sturm "Melissa"

      Der schlimmste Sturm seit vielen Jahren - die Menschen in Jamaika brauchen Hilfe,

    • Banswara, Indien

      Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

      Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

    • Huila, Kolumbien

      Zukunft für Binnenflüchtlinge

      Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

    • Petrópolis, Brasilien

      Bildungschancen für Mädchen

      Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

    • Adama (Nazareth), Äthiopien

      Kampf gegen Mangelernährung

      Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

    • Baagan/Burkina Faso

      Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

      In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

    • Würzburg, Deutschland

      Frauen schützen und stärken

      Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

    • Gaza

      Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

      Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in dieser schwierigen Lage – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

      Häufige Fragen

      • Franziskaner Helfen – wer seid ihr und seid ihr seriös?

        Wir von Franziskaner Helfen sind seit über 50 Jahren ein Hilfswerk mit Sitz in Bonn. Als eingetragener und gemeinnützig anerkannter Verein (Missionszentrale der Franziskaner e.V.) finanzieren wir uns überwiegend durch Spenden und erhalten keine Kirchensteuer. Für unsere Arbeit tragen wir seit vielen Jahren das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), von dem wir auch jedes Jahr neu geprüft werden. Da Transparenz im Umgang mit den uns anvertrauten Mitteln höchste Priorität hat, unterziehen wir uns zusätzlich einer freiwilligen jährlichen Überprüfung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer.

        Mitglieder unseres Vereins sind neben der deutschen Franziskanerprovinz sieben Franziskanerprovinzen aus ganz Europa. Unsere Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von fünf Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Derzeit arbeiten bei uns in Bonn rund 30 Personen, davon sind drei Franziskaner.

        Wir unterstützen Dank unserer Spenderinnen und Spender weltweit von Franziskanerinnen und Franziskanern vor Ort initiierte Projekte für Menschen in Not, jedes Jahr rund 900 in 85 Ländern der Welt.

        Mehr Informationen über unser Hilfswerk findest Du hier und in unserem Jahresbericht.

      • Kommen meine Spenden an?

        Ja, alle Spenden kommen an. Unsere Projekte und Nothilfen werden von uns ausgiebig geprüft und begleitet. Unsere franziskanischen Schwestern und Brüder leben dauerhaft mit den Menschen vor Ort und sehen genau, wo Hilfe gebraucht wird. Wir als Hilfswerk der Franziskaner wollen Menschen in Not nicht ihrem Schicksal und der politischen Situation überlassen, sondern helfen, wo wir können.

        Unser Hilfswerk besteht seit nunmehr über 50 Jahren und es ist Kernziel unserer Arbeit, dass die finanziellen Mittel bei unseren Projektpartnern nicht nur ankommen, sondern ebenso zielgerichtet und nachhaltig eingesetzt werden. Auch tragen wir das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI.

      • Wie kann ich spenden?

        Du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit Franziskaner Helfen Hilfsprojekte zu unterstützen:

        Online-Spende
        Du kannst uns online eine einmalige oder regelmäßige Spende zukommen lassen.

        Bank-Überweisung
        Du kannst uns per Banküberweisung spenden:

        Sparkasse KölnBonn
        IBAN: DE83 3705 0198 0025 0014 47
        BIC: COLSDE33XXX

        Spendenaktion oder Geschenkspende
        Ob Geburtstag, Firmen-Aktion oder ein anderer besonderer Anlass: Du kannst eine Spendenaktion starten oder auch eine Geschenkspende verschenken.

        Fragen?
        Bei Fragen oder Anliegen kannst du uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren.

        Wir freuen uns auf deinen Anruf: + 49 228 / 9 53 54-0

      • Wie werden meine Spenden verwendet?

        „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist der Grundgedanke unserer Projektarbeit von Franziskaner Helfen, um nachhaltige Veränderung zu bewirken.

        Soziale Not, Ungerechtigkeit und menschenunwürdige Lebensbedingungen haben viele Gesichter, Geschichten und Ursachen – die Bedürfnisse und Situationen der Menschen, denen wir begegnen, sind vielfältig. Dank Ihrer Spende können wir individuell reagieren und Hilfe leisten.

        Aktuell unterstützen wir so jährlich über 900 soziale, pastorale und ökologische Projekte in Asien, Afrika, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa. Dabei lautet der Grundgedanke bei allen Projekten „Hilfe zur Selbsthilfe“, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Franziskanerinnen und Franziskaner vor Ort entwickeln die Projekte zusammen mit bedürftigen Menschen und schaffen so neue, bessere Grundbedingungen für ein menschenwürdiges Leben.

        Über unser weltweites franziskanisches Netzwerk ist es uns auch in akuten Notsituationen möglich, schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten – wie in der Corona-Pandemie, dem schweren Erdbeben in Syrien oder auch dem Krieg in der Ukraine.

        Gemeinsam machen wir uns in Europa, aber auch weltweit für die Rechte und Interessen der Bedürftigen und Ausgegrenzten stark und sorgen für Aufklärungsarbeit und Hilfeleistung, wo sie am dringendsten benötigt werden.

      • Ist meine Spende steuerlich absetzbar und erhalte ich eine Spendenquittung?

        Ja, deine Spende ist steuerlich absetzbar. Für deine Spenden erhältst du zu Beginn des Folgejahres eine Jahreszuwendungsbestätigung. Solltest du vorher eine Spendenbescheinigung benötigen, teil uns dies bitte mit Angabe deines Namens und deiner Adresse mit. Franziskaner Helfen ist vom Finanzamt Bonn als gemeinnützig anerkannt.

      • Wie entsteht ein Hilfsprojekt bei Franziskaner Helfen?

        Unsere Hilfsprojekte sind in der Regel an konkrete Bedürfnisse der Menschen in der betroffenen Region geknüpft. Daher können wir sehr genau definieren, wofür die Zuwendungen unserer Spender und Spenderinnen eingesetzt werden.

        In der Praxis erhalten wir die Projektanträge von unseren Schwestern und Brüdern, die sie zusammen mit den hilfsbedürftigen Menschen vor Ort entwickelt und ausgearbeitet haben. Unsere Maxime „Hilfe zur Selbsthilfe“ spielt dabei eine zentrale Rolle, denn wir möchten nicht nur symptomatisch agieren, sondern den Menschen helfen, sich nachhaltig selbst zu helfen.

        Sobald ein Projektantrag vorliegt, wird er durch Franziskaner Helfen auf soziale, ökologische und nachhaltige Kriterien überprüft. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, können wir die Fördermaßnahme bewilligen und das Projekt beginnen.

        Hier erfährst du mehr: Wie entsteht ein Projekt?

      • Wie kann ich Franziskaner Helfen unterstützen und freiwillig helfen?

        Wir freuen uns über deine Unterstützung und Interesse! Du kannst selbst spenden oder eine Spendenaktion ins Leben rufen. Besuch eine unserer Veranstaltungen oder „like“ und teile unsere Beiträge bei Facebook, Instagram und LinkedIn.

        Hast du eine andere Idee oder eine Kooperationsanfrage? Sprich uns gerne an!

      • Wie kann ich mehr über die Organisation Franziskaner Helfen / Missionszentrale der Franziskaner e.V. erfahren?

        Wir freuen uns, dass du gerne mehr über unser Hilfswerk und unsere Projektarbeit erfahren möchtest.

        Aktuell unterstützen wir jährlich über 900 soziale, pastorale und ökologische Projekte in Asien, Afrika, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa. Dabei lautet der Grundgedanke bei allen Projekten „Hilfe zur Selbsthilfe“, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Franziskanerinnen und Franziskaner vor Ort entwickeln die Projekte zusammen mit bedürftigen Menschen und schaffen so neue, bessere Grundbedingungen für ein menschenwürdiges Leben.

        Auf diesen Seiten findest du mehr Informationen und hier geht es zu unserem aktuellen Jahresbericht.

      • Ist Franziskaner Helfen eine christliche Organisation?

        Wir als Hilfswerk der Franziskaner helfen, wo unsere Hilfe gebraucht wird. Gemeinsam stehen wir weltweit ein für die Menschenwürde, unabhängig von der Herkunft, der Religion, der Kultur, des Geschlechts oder der Hautfarbe der Hilfsbedürftigen.

        Als franziskanisches Hilfswerk ziehen wir unser Wirken aus der franziskanischen Spiritualität und dem Werk von Franz von Assisi. Unser Vorstand besteht aus Franziskanern und unsere Projektpartner vor Ort sind Franziskanerschwestern und -brüder.

        Franz von Assisi hat bereits vor 800 Jahren erkannt, dass der Frieden zwischen den Völkern, der respektvolle Umgang mit unserer einen Welt und seinen Geschöpfen unser Auftrag und unsere Zukunft sind. Nach seinem Vorbild arbeiten und handeln wir als Franziskaner Helfen – authentisch, einfach und den Menschen und allen Geschöpfen zugewandt. An vielen Orten weltweit helfen Franziskanerinnen und Franziskaner da, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird, wo Mensch und Natur Schutz, wo Ressourcen Sorgfalt brauchen.

        Hier kannst du mehr über den heiligen Franziskus erfahren.

      • Warum verschickt Franziskaner Helfen Informationsbriefe?

        Ob Erdbebenkatastrophe, die erfreuliche Eröffnung einer neuen Schule oder ein Weihnachtsgruß: Mit Informationsbriefen können wir über unsere aktuelle Projektarbeit weltweit und über die Hilfe, die benötigt wird, informieren. Gleichzeitig rufen wir zur Mithilfe in Form von Spenden auf. Unsere Spenderinnen und Spender erhalten auch regelmäßig Post, unseren Missionsbrief.

        Gerne passen wir unsere Zusendungen deinen individuellen Wünschen an. Melde dich einfach telefonisch oder per Email bei uns. Und wenn du in Zukunft lieber per Email informiert werden möchtest, kannst du hier unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

      • Warum überweist Franziskaner Helfen / Missionszentrale der Franziskaner e.V. 1 Cent auf mein Konto?

        Du erhältst von uns eine Überweisung in Höhe von einem Cent, wenn du unsere Projekte mit einer Spende unterstützt und wir keine vollständige Adresse von dir vorliegen haben. Diese benötigen wir, um dir eine Spendenquittung per Post zuschicken zu können.

        Mit dieser Spendenquittung möchten wir uns nicht nur bedanken, sondern senden dir mit der Spendenbescheinigung einen wichtigen Nachweis für das Finanzamt zu. Somit kannst du deine Spende von der Steuer absetzen.

        Die 1-Cent-Überweisung ist für uns die kostengünstigste Variante, um mit dir in Kontakt zu treten. Es ist ein Prozedere, das von vielen anderen renommierten Hilfsorganisationen ebenso praktiziert wird.

        Du kannst uns auch gerne per Post, telefonisch oder via E-Mail deine Adresse mitteilen. Gib dafür bitte stets deinen vollen Namen und deine Spendernummer an.

      • Wie kann ich Kontakt zu Franziskaner Helfen aufnehmen?

        Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Du kannst uns per Post, telefonisch oder per Email kontaktieren.

        Franziskaner Helfen
        Missionszentrale der Franziskaner e.V.
        Gangolfstr. 8 – 10
        D-53111 Bonn

        Postfach 76 60
        D-53076 Bonn

        Telefon:
        + 49 228 / 9 53 54-0

        E-Mail:

        Unsere Ansprechpartner findest du hier.

      Bleib auf dem Laufenden! Unser Newsletter lässt Taten sprechen und gibt dir Einblick in unsere Hilfsprojekte in 85 Ländern der Welt.

      Komm, wir
      schreiben Dir!