Sie sind Opfer des Goldrausches – minderjährige Mädchen, die von Menschenhändlern entführt, sexuelle Gewalt und Prostitution erleiden mussten.

 

Rinconado in Peru liegt über 5.000 Meter und ist die höchste Stadt der Welt mit Goldvorkommen und vielen Minen. Doch ansonsten kann dieser Ort nicht glänzen: In dieser Grenzregion zu Bolivien wuchert der illegale Goldbergbau und die Drogenproduktion. Der Preis dafür ist hoch: Zerstörte Gesundheit, zerstörte Familien, eine zerstörte Umwelt. In Rinconado schuften die Männer jeden Tag in den Minen, die Menschen hausen in unisolierten Blechbaracken, Müll liegt überall, es gibt weder fließend Wasser noch eine Kanalisation.

In Rinconada findet auch Menschenhandel statt, Frauen und junge Mädchen werden hierher verschleppt und zur Prostitution gezwungen.

Mission:
Betreuung, Unterkunft und Therapie für die Opfer

  • Wo: Chucuito, Peru
  • Wem wird geholfen: 20 minderjährigen Mädchen
  • Wer ist vor Ort: Bruder Vinzenz
  • Benötigte Mittel: 8.000
MZF Peru Projekt

Obwohl der peruanische Staat in der Bekämpfung des Menschenhandels vermehrt aktiv wird, vor allem durch Razzien und die Befreiung der Menschen, bleibt die Begleitung und Wiedereingliederung der Opfer des Menschenhandels defizitär. Es gibt für sie keine spezialisierte Einrichtung in der Region. Minderjährige Mädchen werden nach ihrer oft traumatisierenden Befreiung in normalen, staatlichen Kinderheimen eingeliefert, wo sie bis zum 18 Lebensjahr bleiben können.

Pater Vinzenz kommt aus Deutschland, lebt seit 27 Jahren in Peru und seit drei Jahren in Puno am Titicacasee. Hier setzt er sich gemeinsam mit der Organisation „Red Kawsay“ gegen den Menschenhandel ein. Er sah das Problem der fachgerechten Betreuung und gründete gemeinsam mit der Organisation ein Haus für gerettete Mädchen und Frauen in Chucuito, direkt am Titicacasee.

Die Frauen finden im Haus eine neue Heimat, werden psychologisch betreut und langfristig in ein neues Leben geführt. Pater Vinzenz berichtet uns, dass die Mädchen sehr zurückhaltend und verängstigt sind. Sie brauchen eine besonders achtsame und einfühlsame psychologische Hilfe.

Zur Zeit leben 20 Mädchen hier. Sie lieben das Haus am Titicacasee und schätzen die therapeutische Hilfe. Fester Bestandteil der Betreuung ist auch der regelmäßige Besuch bei den Alpakas, die sich mit ihrem Kuschelfell gerne umarmen und streicheln lassen. Eine Wohltat für die verletzten Mädchenseelen.

MZF Peru Titicacasee
MZF Teil der Truppe mit Therapiealpaka Danny und Sozialarbeiter Julio

Da die Mädchen die psychologische Betreuung zur Heilung und Vorbereitung für eine selbstständige und unabhängige Zukunft dringend brauchen, bittet Pater Vinzenz uns um Hilfe.

HIER IST UNSER PROJEKT

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!