Das wichtigste für Kinder – Liebe und ein voller Bauch

In der Provinz Guarayos in Bolivien leben mehr als 40.000 indigene Menschen in ärmlichsten Verhältnissen – der Hunger zermürbt die Menschen. Hiervon sind vor allem die Kinder betroffen. 37 % der unter Fünfjährigen sind erheblich unterernährt und leiden dauerhaft an Spätfolgen wie Immunschwächen und Entwicklungsstörungen.

Seit 2006 leiten die Franziskanerinnen in Ascensión de Guarayos das Ernährungszentrum „Santa Clara“. Mittlerweile können 300 unterernährte Kinder bis zu fünf Jahren kontinuierlich betreut werden.

Darunter sind auch chronisch kranke und behinderte Kinder. Im Vordergrund stehen Gewichtskontrolle, Ernährungsberatung sowie die Ausgabe von Säuglingsmilch und Kindernahrung.

Mission:
Spezialnahrung und Betreuung für Kinder, Beratungsangebote für Mütter

  • Wo: Ascension de Guarayos, Bolivien
  • Wem wird geholfen: über 300 unterernährte Kinder bis fünf Jahre
  • Wer ist vor Ort: Schwester Yanira
_F2A7521

Wichtige Bausteine des Programms sind Weiterbildungen wie Kochkurse mit Soja für die Mütter. Denn es fehlt auch an Bildung, wie man Kinder richtig und mit günstigen Mitteln ernähren kann. Soja wird im Umland angebaut und ist auch für die Ärmsten erschwinglich.

Es ist wichtig, dass die Mütter zu Themen wie Ernährung und Hygiene weitergebildet werden. Das kommt den gesamten Familien und besonders den Kleinkindern zugute. Schwester Yanira mit Schwester Miriam und Schwester Eulalia, die drei Helferinnen in der Not, bitten uns um unsere Unterstützung.

Mit 10 Cent am Tag können wir im Ernährungszentrum weiter Kindern helfen, die an Unter- oder Mangelernährung leiden.

20201216_105220
20181009_111047

Wie José Carlos, der als Kleinkind mit zweieinhalb Jahren zusammen mit seiner obdachlosen Mutter und seinen vier Brüdern von den Franziskanerinnen auf der Straße aufgefunden wurde, völlig unterernährt und mit schwerer Anämie. Der Junge kam ins Krankenhaus, wurde von den Schwestern mit gesunder Ernährung und Vitaminpräparaten aufgepäppelt und lebt mit seinen Brüdern heute in einer Pflegeeinrichtung mit engem Kontakt zur Mutter.

Auch um die Mutter kümmern sich die Schwestern weiter, zum Beispiel bei Behördengängen. „José Carlos ist heute vier Jahre alt und ein aufgeweckter Junge“, schreibt uns Schwester Yanira „und es ist wichtig, dass er mit seinen Brüdern und in der Nähe zu seiner Mutter weiter gesund aufwachsen kann.“

Auch die kleine Belén wurde als Baby von ihren alkoholkranken Eltern verlassen. Sie bekam früher anstelle Milch nur Wasser zu trinken und wurde von ihrer Zwillingsschwester getrennt. Völlig unterernährt kam sie in das Zentrum – ihre Adoptivmutter nahm sie liebevoll auf und kümmerte sich um sie. Die Kleine wurde mit Milchpulver aus dem Ernährungszentrum ernährt. Jetzt ist Belén ein gesundes, aufgewecktes Mädchen und ihre Adoptivmutter Devora schickt uns ihren Dank per Video.

Bitte hilf den Kindern in Bolivien, gesund und kräftig aufzuwachsen!

Das hilft:
10 Cent am Tag!

Spendensumme € 36,50
einmalig oder jährlich
Für 10 Cent am Tag wird ein unterernährtes Kind mit Spezialnahrung versorgt.

Hilft Doppelt:
20 Cent am Tag!

Spendensumme € 73,-
einmalig oder jährlich
Für 20 Cent am Tag werden zwei Babys mit Säuglingsmilch ernährt.

Hilft Gigantisch:
1 Euro am Tag!

Spendensumme € 365,-
einmalig oder jährlich
Für 1 Euro am Tag werden fünf Kinder satt – und wichtige Kurse zur Ernährungsberatung unterstützt.

HIER IST UNSER PROJEKT

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!