Unsere Lebendige Erde

Der Sonnengesang des Franz von Assisi - eine Ressource für unsere Zeit?

Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums des Sonnengesangs des Franz von Assisi, das wir in diesem Jahr feiern, haben wir ein Symposium in Bonn veranstaltet.

Die Auftaktveranstaltung mit Lyrik, musikalischen Darbietungen und Vorträgen zum Sonnengesang können Sie auf unserem YouTube-Account nachsehen unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=trXPOzton00.

Viele Beiträge des Symposiums finden Sie auch in unserer Zeitschrift, der Grünen Reihe 126. Zur digitalen Ausgabe des Heftes gelangen Sie hier.

Wenn Sie das Heft in der gedruckten Version erhalten möchten, schreiben Sie uns an

Die Zukunftswerkstatt - was soll das sein?

Hunger, Flucht und Vertreibung, extreme Armut, Ausbeutung von Mensch und Umwelt – all das sind Themen, denen wir uns nicht nur in unserer Projektarbeit widmen. Die Franziskanische Zukunftswerkstatt setzt sich eine Aufklärungsarbeit zum Ziel, die globale Zusammenhänge und strukturelle Ungleichheiten ersichtlich macht, welche die multiplen Krisen unserer Zeit verursachen.

Wo Liebe ist und Weisheit, da ist nicht Furcht noch Unwissenheit nach Franz von Assisi

Entlang des Konzepts „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hinterfragen wir gesellschaftliche Strukturen und Verhaltensmuster und denken über neue Möglichkeiten eines solidarischen Miteinander nach. Anhand der Erfahrungen unserer Projektpartner*innen verweisen wir auf ungerechte und ausbeuterische Mechanismen, mit dem Ziel, zu gerechten und zukunftsfähigen Entscheidungen zu befähigen.

Mit der Zukunftswerkstatt möchten wir unter anderem franziskanisch inspirierte Alternativen zum weitverbreiteten konsumorientierten Lebensstil aufzeigen. Dazu fördern wir die Diskussion aktueller Fragen z.B. in unserer Zeitschrift, der „Grünen Reihe“, in der halbjährlich Beiträge zu brennenden globalgesellschaftlichen Themen veröffentlicht werden sowie bei Vorträgen und Diskussionen in Bonn.

Bei Veranstaltungen beispielsweise zu den Bereichen „Entwicklung“, „Mission“ oder ethisches Wirtschaften lassen wir Menschen zu Wort kommen, die inspirieren, über den Tellerrand hinauszublicken und eine gerechtere und solidarische Gesellschaft zu denken.

Das Motiv unseres Engagements ist die Frage, wie eine nachhaltige, solidarische und gemeinwohlorientierte Zukunft für alle aussehen kann. Dabei inspiriert uns die franziskanische Philosophie und Spiritualität der resonanten Interaktion der Geschöpfe untereinander.

Die Grüne Reihe

Die Zeitschrift „Grüne Reihe“ ist die Zeitschrift der Zukunftswerkstatt von Franziskaner Helfen.

Seit 1979 werden hier aktuelle Thematiken aus franziskanisch-christlicher Perspektive behandelt. Die Hefte erscheinen zweimal im Jahr und richten sich an franziskanisch Interessierte, Beschäftigte in der Entwicklungszusammenarbeit, Studierende und Lehrende der Theologie, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften sowie Schwestern und Brüder der franziskanischen Familie. Inhaltlich reichen die Beiträge von konzeptionellen Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Mission bis zu lokalen Berichten über angewandte Menschenrechts- und Umweltarbeit.

Die Grüne Reihe erscheint in Deutsch und Englisch und ist kostenlos und sowohl gedruckt als auch digital erhältlich. Falls Sie Interesse an der Grünen Reihe haben, schreiben Sie an

Titelbild deutsch

    Hinweis zur Verwendung der Materialien auf franziskaner-helfen.de

    Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Materialien auf Ihren Webseiten, in Publikationen, für Aktionen oder Veranstaltungen nutzen. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie die Materialien unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen, insbesondere des Telemedien- und des Urheberrechts, sowie im Rahmen des Pressekodex nutzen. So dürfen unsere Materialien weder in gedruckter noch in irgendeiner elektronischen Form im Kontext von rassistischen, sexistischen, menschenverachtenden oder sonstigen strafbaren Darstellungen oder Äußerungen verwendet werden. In solchen Fällen werden wir die Staatsanwaltschaft und/oder die zuständige Behörde einschalten.

    Aktuelle Projekte

      • Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

        Banswara, Indien

        Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

        Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

      • Zukunft für Binnenflüchtlinge

        Huila, Kolumbien

        Zukunft für Binnenflüchtlinge

        Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

      • Bildungschancen für Mädchen

        Petrópolis, Brasilien

        Bildungschancen für Mädchen

        Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

      • Kampf gegen Mangelernährung

        Adama (Nazareth), Äthiopien

        Kampf gegen Mangelernährung

        Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

      • Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

        Baagan/Burkina Faso

        Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

        In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

      • Frauen schützen und stärken

        Würzburg, Deutschland

        Frauen schützen und stärken

        Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

      • Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

        Gaza

        Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

        Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

      • Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

        Mivumoni, Kenia

        Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

        Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

      Jede Spende hilft!

      Ich spende
      Mein Wunschbetrag
      Sicher spenden

      UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

      Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.