Unsere Lebendige Erde

Der Sonnengesang des Franz von Assisi - eine Ressource für unsere Zeit?

Anlässlich des 800 jährigen Jubiläums des Sonnengesangs des Franz von Assisi fand vom 24. - 25.10.2024 ein Symposium in Bonn statt.

Die Auftaktveranstaltung mit Lyrik, musikalischen Darbietungen und Vorträgen zum Sonnengesang können Sie auf unserem YouTube-Account nachsehen unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=trXPOzton00.

Die Zukunftswerkstatt - was soll das sein?

Hunger, Flucht und Vertreibung, extreme Armut, Ausbeutung von Mensch und Umwelt – all das sind Themen, denen wir uns nicht nur in unserer Projektarbeit widmen. Die Franziskanische Zukunftswerkstatt setzt sich eine Aufklärungsarbeit zum Ziel, die globale Zusammenhänge und strukturelle Ungleichheiten ersichtlich macht, welche die multiplen Krisen unserer Zeit verursachen.

Wo Liebe ist und Weisheit, da ist nicht Furcht noch Unwissenheit nach Franz von Assisi

Entlang des Konzepts „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hinterfragen wir gesellschaftliche Strukturen und Verhaltensmuster und denken über neue Möglichkeiten eines solidarischen Miteinander nach. Anhand der Erfahrungen unserer Projektpartner*innen verweisen wir auf ungerechte und ausbeuterische Mechanismen, mit dem Ziel, zu gerechten und zukunftsfähigen Entscheidungen zu befähigen.

Mit der Zukunftswerkstatt möchten wir unter anderem franziskanisch inspirierte Alternativen zum weitverbreiteten konsumorientierten Lebensstil aufzeigen. Dazu fördern wir die Diskussion aktueller Fragen z.B. in unserer Zeitschrift, der „Grünen Reihe“, in der halbjährlich Beiträge zu brennenden globalgesellschaftlichen Themen veröffentlicht werden sowie bei Vorträgen und Diskussionen in Bonn.

Bei Veranstaltungen beispielsweise zu den Bereichen „Entwicklung“, „Mission“ oder ethisches Wirtschaften lassen wir Menschen zu Wort kommen, die inspirieren, über den Tellerrand hinauszublicken und eine gerechtere und solidarische Gesellschaft zu denken.

Das Motiv unseres Engagements ist die Frage, wie eine nachhaltige, solidarische und gemeinwohlorientierte Zukunft für alle aussehen kann. Dabei inspiriert uns die franziskanische Philosophie und Spiritualität der resonanten Interaktion der Geschöpfe untereinander.

Die Grüne Reihe

Die Zeitschrift „Grüne Reihe“ ist die Zeitschrift der Zukunftswerkstatt von Franziskaner Helfen.

Seit 1979 werden hier aktuelle Thematiken aus franziskanisch-christlicher Perspektive behandelt. Die Hefte erscheinen zweimal im Jahr und richten sich an franziskanisch Interessierte, Beschäftigte in der Entwicklungszusammenarbeit, Studierende und Lehrende der Theologie, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften sowie Schwestern und Brüder der franziskanischen Familie. Inhaltlich reichen die Beiträge von konzeptionellen Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Mission bis zu lokalen Berichten über angewandte Menschenrechts- und Umweltarbeit.

Die Grüne Reihe erscheint in Deutsch und Englisch und ist kostenlos und sowohl gedruckt als auch digital erhältlich. Falls Sie Interesse an der Grünen Reihe haben, schreiben Sie an

Titelbild deutsch

    Hinweis zur Verwendung der Materialien auf franziskaner-helfen.de

    Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Materialien auf Ihren Webseiten, in Publikationen, für Aktionen oder Veranstaltungen nutzen. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie die Materialien unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen, insbesondere des Telemedien- und des Urheberrechts, sowie im Rahmen des Pressekodex nutzen. So dürfen unsere Materialien weder in gedruckter noch in irgendeiner elektronischen Form im Kontext von rassistischen, sexistischen, menschenverachtenden oder sonstigen strafbaren Darstellungen oder Äußerungen verwendet werden. In solchen Fällen werden wir die Staatsanwaltschaft und/oder die zuständige Behörde einschalten.

    Aktuelle Projekte

      • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

        Goma, DR Kongo

        Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

        Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

      • Mut für den Neuanfang

        Aguablanca, Cali, Kolumbien

        Mut für den Neuanfang

        Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

      • Unsichtbar und versteckt

        Karachi, Pakistan

        Unsichtbar und versteckt

        In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

      • Ein Brunnen für Kikweta

        Kikweta, Tansania

        Ein Brunnen für Kikweta

        Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

      • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

        Jacaleapa, Honduras

        Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

        In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

      • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

        Manaus, Brasilien

        Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

        Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

      • Bücher als Zukunftschance

        Anjahana, Madagaskar

        Bücher als Zukunftschance

        Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

      • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

        Aleppo, Syrien

        Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

        Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

      Ihre Spende in guten Händen

      Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

      UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

      Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.