Warum wir dich brauchen

Überall auf der Welt sind Menschen von Armut betroffen. Katastrophen, Kriege, Kälte und Hunger machen an Weihnachten keine Pause. Wir übrigens auch nicht. Mit deiner Hilfe schaffen wir ein wenig mehr Menschenwürde. Dafür sind wir auch in stillen Nächten da draussen.

Jetzt spenden

Wir sind vor ort

Unser franziskanisches Hilfswerk leistet akute Nothilfe und betreut über 700 Sozial- und Entwicklungsprojekte für arme Menschen weltweit vor Ort – von der Obdachlosenhilfe in Berlin über Schulprojekte für Straßenkinder in Brasilien bis hin zu Nothilfe in Krisengebieten. Mit jeder Spende bringen wir ein Stück Gerechtigkeit und Würde dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird. Gemeinsam können wir die Welt ein kleines bisschen fairer machen – mit deiner Unterstützung!

Deine Spende ist ein Geschenk für Menschen in Not. Weltweit.

Medizinische Hilfe

Schon für 36 Euro können wir z. B. einen Medizincheck bei 10 Kindern in Tansania durchführen, um Masern, Typhus oder Malaria frühzeitig erkennen und behandeln zu können.

€ 36.–

jetzt spenden

Schulbildung

Mit deinen 72 Euro können wir z.B. drei Kinder mit Schulmaterialien und Nachhilfe unterstützen – vor Ort, in unserem Bildungsprojekt in David, Panama.

€ 72.–

jetzt spenden

Saatgut und Anbau

Deine 120 Euro machen die Welt ein bisschen grüner und wachsen z.B. in Form von Saatgut und Obstbäumen zu einer nährstoffreichen Grundversorgung heran.

€ 120.–

jetzt spenden

Deine Spende kommt an.

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwor­tungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Spenden.

Hast Du Fragen?

Deine Ansprechpartnerin im Spenderservice:

Sandra Henk
Telefon: 0228 / 95354-0
spenden@franziskaner-helfen.de

Deine Spende schenkt Hilfe zur Selbsthilfe

Spendenfinanzierte Hilfsprojekte sind in der Regel lokale bis regionale Maßnahmen, die eine bestimmtes Bedürfnis innerhalb der Gemeinschaft erfüllen, in der die Franziskanerinnen und Franziskaner mit den Betroffenen leben und die grundsätzlich zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen. Ob Schulbücher für die Dorfschule oder das Fehlen einer medizinischen Versorgung: Jedes Vorhaben entsteht im engen Dialog auf Augenhöhe und bindet die Menschen, ihre Fähigkeiten, Beiträge und Bedürfnisse ein. Für alles, was zudem benötigt wird und nicht aus eigener Kraft entstehen kann, wenden sich die Franzis-kanerinnen und Franziskaner an unser Hilfswerk.

Jetzt spenden

Warum Franziskaner helfen

Aus christlicher Nächstenliebe! Und weil es so verdammt wichtig ist. Unser Vorbild ist Franz von Assisi, der im 13. Jahrhundert in gleichnamiger Stadt ein gut betuchtes Leben aufgab, um selbiges fortan den Armen zu widmen. Er war davon überzeugt, dass er die Not der Bedürftigen am besten versteht, wenn er ihnen auf Augenhöhe begegnet, unter ihnen lebt und ihre Situation teilt. Daraus entstand sehr bald unsere franziskanische Ordensbewegung, die bis heute von Assisi aus in die Welt zieht, um arm unter Armen zu leben und Hilfe zur Selbsthilfe leisten, wo immer Menschenwürde bedroht ist.

Tausende von Spenderinnen und Spender in Europa vertrauen unserer Arbeit. Nur ihnen ist es zu verdanken, dass wir Menschen in Not helfen können.

Verschenke Hilfe zur Selbsthilfe

Gut für alle, die schon alles haben – vielmehr aber für die, die von allem zu wenig haben. Ein Spendengeschenk für mehr Menschenwürde macht doppelt Freude. Und mit deiner ganz persönlichen Widmung kannst du deine eigene Botschaft gleich mitsenden. Dein Geschenk ist ein Geschenk.

Geschenkspende aussuchen

Deine eigene Spendenaktion zu Weihnachten

Wünsch Dir Spenden statt Geschenke. Such dir auf der Aktionsseite ein besonderes Herzensprojekt aus und schreibe einen persönlichen Aufruf oder teile deine Spendenaktion per Direkt-Nachricht oder über dein Soziales Netzwerk. Freu dich über den Verlauf, wenn deine Community für dein Herzensprojekt spendet.

Spendenaktion starten

Wir wünschen Dir und Deinen Liebsten ein gesegnetes Fest

pace et bene.

Dein Bruder Matthias Maier
OFM

Gute Nachrichten

In unserem Newsletter lassen wir Taten sprechen und geben dir regelmäßige Einblicke in unsere Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt. Bleiben wir in Kontakt:

Hier helfen wir aktuell

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!