Ihre Spende ist angekommen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Wie Sie vertrauen Tausende von Spenderinnen und Spender in Europa unserer Arbeit. Nur Ihnen ist es zu verdanken, dass wir Menschen in Not helfen können.

Lächelnde Franziskanerin hält Kleinkind im Arm, das eine Trinkflasche festhält. Unternehmensspenden zeigen Wirkung.

So setzen wir uns
anvertraute Mittel ein.

100_4554

Unsere Spenderinnen und Spender können sicher sein, dass ihr Geld dort ankommt, wo es hingehört: Zu den Armen und Ausgegrenzten dieser Welt.

Die Franziskanerinnen und Franziskaner leben und arbeiten in Asien, Afrika, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa um den Armen zu helfen. Sie setzen sich dort ein, wo die Not am größten ist, und helfen mit, Armut und Ungerechtigkeit zu überwinden.

Hierbei leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe und fördern dank der vielfältigen Unterstützung durch zahlreiche Spender soziale, humanitäre, pastorale und ökologische Projekte. Im sozialen und humanitären Bereich unterstützen wir beispielweise Projekte für Waisen und Straßenkinder, für Aidskranke und ihre Familien und für benachteiligte Frauen sowie Projekte, bei denen sich Menschen ihren Lebensunterhalt selbst erarbeiten können.

Möchten Sie uns dauerhaft unterstützen?

Einzelspenden sind essentiell, um sich für die Notleidenden dieser Welt einzusetzen. Dafür möchten wir uns bereits jetzt herzlich im Namen der Armen bedanken! Wenn Sie unsere Arbeit und unsere Hilfsprojekte dauerhaft unterstützen möchten, empfehlen wir Ihnen gerne unsere Angebote für nachhaltiges Spenden:

Terrassisi®-Fondsfamilie

Mit gutem Gewissen Vermögen vermehren. Renditen erwirtschaften, aber nicht auf Kosten von Menschlichkeit, Ethik und Moral. terrAssisi®-Fonds zeigen Ihnen nicht nur den Weg. Sie sind der Weg.

Mehr erfahren

Nachlassspenden

Älterwerden ist wunderbar, wenn man gesund und voller Geisteskraft bleibt. Aber man steckt eben nicht drin! Und deshalb ist vorsorgen besser als abwarten: Vor allem dann, wenn es um das geht, was Ihnen am Herzen liegt.

Mehr erfahren

Namensstiftung

Mit einer eigenen Stiftung besteht für alle Förderinnen und Förderer jederzeit die Möglichkeit, ihre Hilfe für Menschen in Not noch persönlicher und nachhaltiger zu gestalten. Wir erklären Ihnen gerne, wie das funktioniert.

Mehr erfahren

Hier helfen wir Menschen mit Ihren Spenden

  • Palhoça, Brasilien

    Förderung von Kindern der Recyclingmüllsammler

    São Damão ist das größte Armenviertel in Palhoça, es gilt sogar als die größte städtische Favela des Bundesstaates Santa Catarina. Die meisten Menschen leben dort in bitterer Armut. Am meisten leiden die Kinder unter diesen prekären Lebensbedingungen.

  • Cumura, Guinea-Bissau

    Medikamente für Säuglinge und stillende Mütter

    In Guinea-Bissau ist die Kinder- und Müttersterblichkeit sehr hoch. Gründe dafür sind die schlechte Gesundheitsversorgung, Unterernährung und steigende Armut in dem Land. Oft fehlen wichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.

  • Kacheliba, Kenia

    Ein Brunnen für eine Gesundheitsstation

    Die Gesundheitsstation der Franziskanerinnen muss ohne fließendes Wasser arbeiten, was die hygienischen Bedingungen einschränkt und die allgemeine medizinische Versorgung erschwert. Die Wasserversorgung soll durch den Bau eines Brunnens sichergestellt werden.

  • Santana Ana, Philippinen

    Schulunterricht für Kinder der Agta

    Die Agtas sind jahrhundertelang von Diskriminierung betroffen, sie haben keinen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Nahrungssicherheit. In der Schule der Franziskanerinnen bekommen die Kinder altersgerechte Grundkenntnisse in Lesen und Schreiben.

  • Guanabacoa, Kuba

    Frühstück für Schulkinder

    Kuba leidet unter extremer Armut, die durch eine schlechte Wirtschaftslage, hohe Inflation und Nahrungsmittelknappheit gekennzeichnet ist. Viele Familien können kaum noch ihre Kinder gesund ernähren.

  • Region Negril, Jamaica

    Nothilfe Jamaika nach Sturm "Melissa"

    Der schlimmste Sturm seit vielen Jahren - die Menschen in Jamaika brauchen Hilfe,

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

    Ihre spende
    in guten händen

    Krieg, Erdbeben oder verheerende Dürren: Sobald eine humanitäre Katastrophe bildgewaltig unsere Nachrichten erreicht, wächst die Spendenbereitschaft in der Gesellschaft. Wir begegnen diesen akuten Ereignissen selbstverständlich mit Spendenaufrufen und unserer Nothilfe vor Ort. Aber wir tun weit mehr:

    Wir sorgen für gerechte Verteilung

    Mit weltweit über 700 Projekten im Jahr fördern wir auch viele kleine und effiziente Hilfsmaßnahmen, die vergleichsweise geringe monitäre Mittel benötigen. Um all unseren Projekten gerecht zu werden, verteilen wir die Summe der gespendeten Beträge gerecht nach den jeweiligen Anforderungen.

    Helfen ist einfach,
    sogar beim Finanzamt

    Denn bei Spenden bis 200 Euro kann auch einfach der Überweisungsbeleg beim Finanzamt eingereicht werden!

    DZI_Ihre Spende kommt an

    Spendenkonto

    Sparkasse Köln Bonn
    IBAN: DE83 3705 0198 0025 0014 47
    BIC: COLSDE33XXX

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.