Es sind 1.350 Mädchen, die täglich die Grundschule in Nagongera besuchen. Alle sind sehr froh darüber, lesen, schreiben und rechnen lernen zu können, gut versorgt zu sein und einen sicheren Schulort bei den Schwestern zu haben.

Eines der größten Probleme ist die Versorgung mit Wasser. Schwester Laetitia berichtet uns von der täglichen Last, die die Besorgung von sauberem Wasser darstellt.
Die Mädchen müssen dazu weite Wege zurücklegen, schwere Kanister tragen und diese in Schubkarren oder auf dem Fahrrad schieben. Schwester Laetitia ist da oft eine große Hilfe und packt mit an.
Die mangelnde Wasserversorgung der Schule raubt den Mädchen viel Unterrichtszeit und damit die Möglichkeit, besser lernen zu können und zügiger mit dem Lernstoff voranzukommen.

Weil die Auswirkungen der Klimaveränderung auch diese Schule unmittelbar treffen, bittet Schwester Laetitia uns um Unterstützung. Damit das Regenwasser aus den Dachrinnen nicht unnütz abfließt, möchte sie dafür sorgen, dass es von Regenrinnen auf dem Schuldach aufgefangen und in Wassertanks geleitet wird. Das gespeicherte Wasser kann dann in Trockenzeiten helfen, den täglichen Bedarf an Trinkwasser, Hygiene und
Bewässerung der Gemüsegärten zu decken.

Mission:
Vier Wassertanks, eine Tauchpumpe und Tankgerüst

  • Wo: Nagongera, Uganda
  • Wem wird geholfen: 1.350 Mädchen, welche die Grundschule besuchen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Laetitia
  • Benötigte Mittel: 7.200 Euro

 

Schuldach, Regenrinnen und Wassertanks werden damit zu zuverlässigen Wasserspendern. Für alle Schülerinnen und die Schwestern ist das eine große Erleichterung.

SR. SUZAN SUPPORTED BY A PUPIL PUSHING A BICYCLE LOADED WITH WATER
SR. SUZAN AND A PUPIL WATERING A VEGETABLE GARDEN USING WATER FROM THE COMMUNITY SPRING WELL
PUPILS PUSHING WATER ON A WHELLBARROW
SR. LAETITIA, THE HEADTEACHER GUIDING GIRLS ON REFILLING THE HANDWASHING FACILITY WITH WATER

Bitte helfen Sie jetzt!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!