Ein schweres Erdbeben hat Myanmar erschüttert – ein Land, das ohnehin am Rand des humanitären Zusammenbruchs steht. Seit Jahren leidet die Bevölkerung unter Bürgerkrieg, Vertreibung, Hunger und Armut. Nun bringt diese schwere Naturkatastrophe zusätzliches Leid.

Unsere Franziskanerschwestern und -Brüder sind bereits seit Jahren vor Ort und helfen den Bedürftigsten – insbesondere Binnenflüchtlingen, die durch die anhaltenden Kämpfe im Land vertrieben wurden. Nun sind sie erneut gefordert, denn die Erdbebenkatastrophe verschärft die ohnehin dramatische Lage. Trotz der unsicheren Situation versorgen sie die Menschen mit lebensnotwendigen Lebensmitteln, Trinkwasser, Medikamenten sowie Zelten  und bieten Trost und Beistand in dieser schweren Zeit - Katastrophenhilfe in Myanmar ist jetzt gefragt!

Mission:
Nahrungsmittel, Wasser, Medikamente, Zelte

  • Wo: Acht Regionen in Myanmar
  • Wem wird geholfen: Betroffenen des Erdbebens, vor allem Binnenflüchtlinge, Familien, alte und kranke Menschen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Maria, Lucia, Bruder Jerome und viele andere
FH_Myanmar_S_1
Myanmar hilfe FH

Katastrophenhilfe Myanmar - Menschen in Not

Besonders betroffen sind Regionen, die unter Rebellenkontrolle stehen – dort ist Hilfe nur schwer möglich. Das verschärft die Lage, doch die Franziskanerinnen und Franziskaner in Myanmar sind da, wo sonst kaum jemand hin kann. In 22 Gemeinschaften im ganzen Land kümmern sie sich seit Jahren um Binnenflüchtlinge, Vertriebene und Verfolgte.

Jetzt leisten sie erneut Überlebenshilfe – mit dem Nötigsten: Nahrung, Trinkwasser, medizinischer Versorgung und Behelfsunterkünften. Schwester Lucia berichtet, dass ihre Mitschwestern auch entlegene Regionen erreichen, wo Menschen im Dschungel Zuflucht gesucht haben. Oft sind sie die Einzigen, die zu diesen Orten gelangen – weil sie bekannt und vertrauenswürdig sind. Schwester Lucia sagt uns am Telefon: „Wir brauchen Hilfe – nicht nur für einen Monat, sondern für viele Jahre. Die Menschen haben alles verloren.“ Besonders Kinder, Schwangere und ältere Menschen sind jetzt in Lebensgefahr.

Gemeinsam mit den Franziskanerbrüdern wollen sie jetzt noch mehr Menschen erreichen – schnell, direkt und nachhaltig. Denn es braucht nicht nur kurzfristige Hilfe, sondern langfristige Unterstützung: zum Überleben – und für den Wiederaufbau.

„Myanmar kommt nicht zur Ruhe. Nach Pandemie, Putsch, Armut und Bürgerkrieg bringt nun ein Erdbeben neues Leid. Unsere Menschen brauchen dringend Hilfe“, schreibt uns Bruder Jerome, Projektpartner vor Ort.

Was am Dringendsten benötigt wird:

  • Nahrungsmittel wie Reis, Öl, Bohnen
  • Sauberes Trinkwasser
  • Verbandsmaterial, Schmerzmittel, Antibiotika
  • Hygieneartikel wie Seife und Monatsbinden
  • Planen, Seile und Werkzeuge zum Bau von Notunterkünften

Myanmar leidet seit Jahrzehnten unter bewaffneten Konflikten, die sich seit dem Militärputsch 2021 dramatisch verschärft haben. Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind auf der Flucht im eigenen Land. Der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung war bereits vor dem Erdbeben schwierig – jetzt ist die Lage noch kritischer.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende.
Jede Unterstützung wird dringend gebraucht.

oplus_2
oplus_2
oplus_2

Jede Spende zählt. Jetzt in Myanmar helfen!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.