Die Gesundheitssituation in den Gemeinden des Gebietes Chapare in Bolivien war äußerst mangelhaft.

Die Menschen hier sind meist indigene Quechua, arbeiten als Kleinbauern und sind sehr arm. Sie leben in Holzhütten ohne fließend Wasser oder Strom.

Es gibt in den Dörfern keine Gesundheitszentren oder Ärzte, fast alle Menschen in der Gegend haben noch nie einen Zahnarzt gesehen. Die Medikamente – wenn sie überhaupt mal in die Region gelangen - sind von schlechter Qualität.

Die Wege in die Region Chapare sind sehr schlecht und bei Regenzeit sind viele Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten.

Die von den Franziskanern gegründete Organisation „San Lucas“ kümmert sich um die Gesundheit der Menschen auf dem Land und arbeitet seit fast 30 Jahren mit den indigenen Quechua-Gemeinden in Cochabamba zusammen. Seit 2009 unterstützt die MZF die Arbeit der "Fundación San Lucas", seit 2012 gibt es hier durch die Unterstützung der Missionszentrale ein mobiles Krankenhaus, welches seitdem voll einsatzfähig ist.

Mission:
Medikamente, med. Zubehör, Kosten für Löhne und Gesundheitskurse

  • Wo: Chapare, Bolivien
  • Wem wird geholfen: rund 8.000 Menschen der Ethnie der Quechuas
  • Wer ist vor Ort: Bruder Gaspar

Inzwischen ist das mobile Krankenhaus zu einem sehr wichtigen Werkzeug der Arbeit von San Lucas geworden. Es wurde für die medizinische Betreuung der Menschen innerhalb des Automobils gebaut. Das Fahrzeug benötigt keinerlei Energie von externer Seite und ist damit für die ländlichen Gebiete ohne Energieversorgung konstruiert. In dieser fahrbaren Arztpraxis können verschiedene Gesundheitsbereiche gleichzeitig abgedeckt werden, wie z. B. eine Zahnklinik, Frauenklinik, Notfallklinik, Pflegestation oder Allgemeinmedizin.

Das Fahrzeug beinhaltet einen Wassertank für gefiltertes Wasser, einen Generator und ein WC. Außerdem gibt es einen integrierten Wartebereich mit Tisch und Stühlen, sowie eine Tafel für Aufklärungsarbeit, die vor dem Auto aufgebaut werden kann.

Jedoch kann „San Lucas“ den Betrieb des mobilen Krankenhauses nicht alleine stemmen und bittet uns um Unterstützung für Medikamente und Materialien, die für (zahnärztliche) Behandlungen notwendig sind; für die Lohnkosten der Ärzte und die Durchführung von Kursen im Rahmen der gesundheitlichen Präventionsarbeit.

So werden in den Dörfern Frauen- und Kinderprogramme zur gesundheitlichen Bildung durchgeführt, auch an Schulen finden Vorträge und Ausbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche statt.

Im Herbst 2018 wurde eine externe Evaluation durchgeführt, die zeigt, wie gut und erfolgreich San Lucas arbeitet und wie wichtig ihr Einsatz für die Menschen vor Ort ist.

--Hier berichten die Mitwirkenden des Projekts über ihre Arbeit--

Frauen Bolivien MZF

Bitte helfen Sie, damit die mobile Krankenstation weiter menschen in bolivien gesundheitlich versorgen kann!

HIER IST UNSER PROJEKT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Bekämpfung von Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

  • Borongan, Philippinen

    Betreuung und Förderung von Waisenkindern

    Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.