Vor vier Jahren erlebten die Bewohner der Insel Basilan im Süden der Philippinen den Niedergang ihrer landwirtschaftlichen Lebensgrundlage: es kam zu einer Erkrankung der Kokosnusskulturen.

Sämtliche Bäume mussten gefällt und zum größten Teil zu Holzkohle verarbeitet
werden. Für viele Bewohner auf der Insel Basilan gibt es damit kein geregeltes Einkommen mehr. Dieser katastrophale Umstand wirkt sich bis heute auf
die Lebenssituation aus.

So ist es den Familien nicht mehr möglich, ihre Kinder auf weiterführende Schulen
zu schicken. Die Kosten dafür können sie schlicht nicht mehr tragen. Die Bildung der Jugend aber ist essenziell für die Dörfer. Pater Neil möchte 32 jungen Schülerinnen und Schülern durch ein Stipendium die Möglichkeit bieten, höhere Schulen zu besuchen und
im Internat zu wohnen.

Mit den Stipendien sollen die Schulgebühren und Schuluniformen für 22 Schülerinnen und Schüler finanziert werden. Den Franziskanern ist es zudem wichtig, dass die Stipendiaten im Alter von 18 bis 25 Jahren sich monatlich zusammenfinden,
um ihnen Werte wie interreligiöse und interkulturelle Harmonie, Frieden, Gerechtigkeit, Respekt vor dem Anderen sowie die Einheit in der Vielfalt zu vermitteln. Ziel ist es, ein friedfertiges Miteinander unter den Religionen im christlich-muslimisch geprägten Basilan aufzubauen.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Ermöglichung einer weiterführenden Schulausbildung für Jugendliche aus armen Familien und förderung des Dialogs zwischen Christen und Muslimen

  • Wo: Lantawan, Basilan, Philippinen
  • Wem wird geholfen: 32 Schülerinnen und Schülern aus der sozio-ökonomisch benachteiligten Region Basilan
  • Wer ist vor Ort: Pater Neil

Bitte helfen Sie mit, damit diese 32 Jugendlichen weiter lernen können.

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.