Hier werden benachteiligte Kinder gefördert: der brasilianische Mädchen- und Knabenchor „Canarinhos“ (Kanarienvögel) aus Petropolis gehört zu den ältesten und berühmtesten Kinderchören in Brasilien.
Die Armut in der brasilianischen Stadt Manaus hat viele Gesichter, Ausprägungen und Geschichten. Viele ohnehin arme Menschen haben während der Corona-Pandemie ihre Arbeit und damit ihre Wohnung verloren, sie hungern mit ihren Familien.
Nothilfe: Erdbeben auf der indonesischen Insel Java – unsere Unterstützung wird dringend gebraucht!
Im Norden der Ukraine, nahe der belarussischen Grenze, wirken Schwester Teresa und ihre Mitschwestern in der Stadt Korosten, wo sie sich für die Schwächsten einsetzen. Unsere Hilfe wird dringend gebraucht!
In der Gemeinde San Pablo steht eine kleine Ganztagsschule. 40 Mädchen und Jungen besuchen den Unterricht, bekommen dort täglich ein Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und verbringen die freie Zeit gemeinsam.
In El Salvador und ganz Mittelamerika ist die medizinische Versorgung sehr schlecht. Kindern mit angeborenem Herzfehler kann nicht geholfen werden, um zu überleben, brauchen diese Kinder Hilfe aus anderen Ländern.
Seit der Corona-Pandemie ist Hunger wieder zu einem großen Problem in Brasilien geworden. Mit Lebensmittelpaketen können die Franziskanerinnen in Rio del Sul den Menschen helfen.
Mosambik zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. In der Hauptstadt Beira gibt es tausende Straßenkinder, die Hunger leiden und nicht zur Schule gehen.
Viele Menschen in der Stadt Konotop, nordöstlich von Kiew, müssen in der andauernden Kriegszeit unter schwierigsten Bedingungen ausharren, sie sind vor allem auf Lebensmittelhilfe angewiesen.
Auch in Deutschland steigt die Armut, in vielen Städten und Regionen betreiben Franziskanerinnen und Franziskaner seit vielen Jahren Hilfsangebote und Suppenküchen, zum Beispiel in Berlin-Pankow, München und Düsseldorf.
Eine Perspektive schaffen für die Zeit nach der Haft, Unterstützung, damit sich die Frauen selbst versorgen können – diese wichitge Hilfe leisten die Franziskanerinnen im Frauengefängnis von Nakuru
Schwester Irine und ihre Mitschwestern helfen in Kandawala, wo sie können. In ihrer unmittelbaren Umgebung gibt es 25 schwangere Frauen, die in bitterster Armut leben.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: