Panama gehört zu einem der wohlhabendsten Länder Lateinamerikas – und doch bekommen viele Menschen dort von diesem Wohlstand rein gar nichts mit.

Gerade die Landbevölkerung und die Indigenen leben oft in extremer Armut – Kinderarbeit ist hier trauriger Alltag für viele junge Menschen und ihre Familien, die sich nicht anders zu helfen wissen.

Seit 1988 wohnen und arbeiten die Franziskanerschwestern des hl. Antonius in der Stadt David in Panama. David ist die Hauptstadt der Provinz Chiriquí, hat rund 180.000 Einwohner und gilt mit ihren meist über 30 Grad liegenden Temperaturen als heißeste Stadt Panamas.

Die indigene Bevölkerung in der Provinz lebt zu 90% in Armut, die Menschen haben weder ausreichend Nahrung noch Zugang zu sanitären Einrichtungen. Schätzungsweise müssen mehr als 4.000 Kinder arbeiten und Geld verdienen. 58% der Kinderarbeiter gehen gar nicht zur Schule.

 

Mission:
Nachhilfe, Förderung und psychologische Betreuung

  • Wo: David, Panama
  • Wem wird geholfen: 40 Jungen, teils der indigenen Ethnie der Guaymí oder Ngobe-Bugle zwischen 3 und 17 Jahren
  • Wer ist vor Ort: Schwester Ana Maria

Drei Franziskanerschwestern führen das Jungeninternat "Hogar San Francisco de Asís", welches 40 Jungen zwischen 3 und 17 Jahren beherbergt. Die Kinder kommen aus armen Verhältnissen, aus den Stadtrandvierteln und dem ländlichen Bereich. Unter ihnen sind auch Waisen oder verlassene Kinder. Zahlreiche Kinder der indigenen Ethnie der Guaymí oder Ngobe-Bugle besuchen das Internat. Kein einziges Kind muss eine Gebühr bezahlen – welche die Eltern in den meisten Fällen ohnehin nicht aufbringen könnten.

Die Kinder und Jugendliche gehen auf die Schule "San Francisco de Asís" der OFM Franziskaner. Auch dort bekommen sie ein Stipendium. Viele der Internatsschüler haben jedoch Lernschwierigkeiten. Dies liegt an der Armut, aus der sie kommen: Viele Kinder konnten nicht gefördert werden, waren auf sich allein gestellt oder mussten arbeiten, anstelle zu spielen und zu lernen. Um den Kindern die gleichen Chancen zu geben, bieten die Schwestern Nachhilfeunterricht vor allem in Englisch, Spanisch, Mathematik und EDV, sowie psychologische Betreuung an.

Panama Kinder Lachen
Panama Kinder Schwestern Pinata

Für diese Förderung bitten die Schwestern um Unterstützung.

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.