Sechzig große Schritte eines Erwachsenen – das ist nicht so weit und leicht erreichbar. Sechzig Meter in die Tiefe allerdings sind eine ganz andere Größe. Grundwasser, das in 60 Metern Tiefe fließt, erschließen zu können, bedarf eines größeren Aufwandes. Für viele Menschen
bleibt Wasser aus dieser Tiefe unerreichbar.

In der Kleinstadt Namina leben 46.000 Menschen. Die
städtische Wasserversorgung ist höchst unzuverlässig.
Es kommt sehr häufig zu Ausfällen und tagelangen Phasen
ohne einen Tropfen Wasser. Das stellt die Bewohner
und die Franziskanerinnen, die eine Grund- und eine
weiterführende Schule leiten, vor große Herausforderungen.
Die Wege zur Beschaffung von Wasser sind weit
und mit großem Aufwand verbunden.

Schwester Maria schreibt uns, dass die Menschen sehr einfach und arm leben. Die Infrastruktur der Kleinstadt ist dürftig. Meist
arbeiten beide Elternteile, damit die Familien irgendwie
über die Runden kommen. Die Kinder bleiben dann auf
der Straße, sich selbst überlassen.

Damit die kleinen Kinder nach dem Unterricht versorgt
und geschützt sind, bieten die Franziskanerinnen auch
eine Nachmittagsbetreuung an. Sauberes Wasser wird
also immer gebraucht, ist jedoch äußerst knapp oder
gar nicht zugänglich. So bittet Schwester Maria uns um
unsere Unterstützung, damit ein Rohrbrunnen mit mechanischer
Pumpe gebaut werden kann. Alle Kinder der
Schulen sowie die Menschen in der nahen Umgebung
erhalten dann täglich und zuverlässig einen Zugang zu
sauberem Trinkwasser.

 

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Der Bau eines Brunnens

  • Wo: Namina, Mosambik
  • Wem wird geholfen: Den Menschen der Gemeinde
  • Wer ist vor Ort: Schwester Maria
IMG_8633
IMG-20200529-WA0040

Schwester Marina bittet uns um dringende und schnelle Hilfe.

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.