Das Coronavirus hat mittlerweile auch den afrikanischen Kontinent erreicht. In Kenia, einem Land mit rund 50 Millionen Einwohnern, gibt es nur 130 Intensivbetten. Nur wenige Menschen in Afrika haben eine Krankenversicherung.

Schwester Veronica ist seit fünf Jahren die verantwortliche Leiterin des Gesundheitszentrums Mother Kevin im dicht besiedelten Slum Kaptemba der kenianischen Stadt Nakuru. Das Krankenhaus ist jeden Tag überfüllt mit stationären und ambulanten Patienten. Die jetzige Coronavirus Pandemie ist daher ein enormes Risiko für die Menschen.

Schwester Veronica bittet dringend um Hilfe, damit eine erste Grundausstattung für das Krankenhaus angeschafft werden kann, um nicht unterzugehen in der Pandemie. In dem Krankenhaus fehlt es an allem, um die Patienten zu behandeln und sich zu schützen: Desinfektionsmittel, Einmalkittel, Mundschütze, Handschuhe und Seife werden so dringend gebraucht.

Auch kommen viele Menschen aus den Slums zu den Franziskanerinnen und bitten um Seife, da sie kein Geld haben, diese selbst zu kaufen, um Hände zu waschen und sich zu schützen. Ohne diese Grundausstattung und unsere Hilfe ist ein weitere Betrieb des Krankenhauses nicht sichergestellt.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Desinfektionsmittel, Mundschütze, Medikamente, Schutzkleidung und Seife

  • Wo: Nakuru, Kenia
  • Wem wird geholfen: den Patienten und den MitarbeiterInnen des Krankenhauses
  • Wer ist vor Ort: Schwester Veronica
IMG-20200325-WA0004
IMG-20200325-WA0006

Unsere Hilfe wird dringend gebraucht.

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Bekämpfung von Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

  • Borongan, Philippinen

    Betreuung und Förderung von Waisenkindern

    Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

  • Ouénou/Benin

    Brunnen für das Dorf Ouénou

    Für die Bewohner des Dorfes Ouénou gibt es keinen geregelten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein Tiefbrunnen soll den Zugang zu sauberem Trinkwasser sicherstellen und das Risiko von wasserbedingten Krankheiten, die vor allem für Kinder oft lebensbedrohlich sind, reduzieren.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.