Von der Hand in den Mund leben ist so schon für viele Menschen und Familien in Indien harte Realität, doch durch die Lockdown-Maßnahmen leiden sie noch schlimmer an Hunger.

Sie haben ihre Jobs verloren oder dürfen nicht mehr nach draußen, um dafür zu sorgen, dass sie und ihre Kinder etwas zu essen haben.

So werden die Menschen im abgelegenen Nordosten Indiens im Bundesstaat Nagaland mit den sehr strengen Regierungsmaßnahmen zwar vielleicht vor einer COVID-19-Infektion oder den Folgen der Krankheit geschützt, aber sie können sich und ihre Familien nicht mehr mit dem Notwendigsten versorgen. Besonders die armen Menschen, die keine Rücklagen oder Vorräte haben, sind Not und Hunger ausgeliefert. Menschen, die vielleicht gut sich und ihre Kinder versorgen konnten, sind durch den Lockdown auf Unterstützung von außen angewiesen.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Lebensmittel und Hygieneartikel

  • Wo: Dimapur, Nagaland/ Indien
  • Wem wird geholfen: rund 500 armen Familien
  • Wer ist vor Ort: Bruder Paul
IMG-20200627-WA0010

Keine Arbeit, keine Nahrung

Doch darum kümmert sich der Staat nicht und die Leute werden in ihrem Elend allein gelassen.

Bruder Paul fasst uns die Lage mit dem einprägenden Satz: „Keine Arbeit, keine Nahrung“ zusammen. Die indischen Tagelöhner haben keine Jobs und können ihre Familien nicht versorgen. Frauen, die in reicheren Haushalten als Hilfe arbeiteten, wurden von ihren Arbeitgebern entlassen. Und die Frauen, die selbst informelle Essensstände auf der Straße geführt haben, mussten aufgeben, da die Käufer wegblieben.

Um diesen Menschen zu helfen, werden sie mit Nahrungsmittelpaketen versorgt: Reis, Linsen, Salz, Kochöl und Kartoffeln sind darin enthalten. Auch Masken und Desinfektionsmittel werden verteilt, damit die Menschen sich schützen können und über die Ansteckungsrisiken aufgeklärt werden.

Die Franziskaner leben vor Ort bei den Armen und wissen, welche Familien schon vor der Coronakrise ums Überleben kämpfen mussten und wer am dringendsten Hilfe braucht.

IMG_20200620_114453
IMG_20200621_152516(1)

Bitte helfen Sie mit - jede Spende zählt!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Bekämpfung von Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

  • Borongan, Philippinen

    Betreuung und Förderung von Waisenkindern

    Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.