Da, wo kaum jemand hinsehen will und die wenigsten Berührung wollen, helfen Schwester Amritha und ihre Mitschwestern. Sie schenken leprakranken Mitmenschen all ihre Zuwendung und Unterstützung.

Täglich machen sich die Franziskanerinnen in Ranigram in Zentralindien auf den Weg, um Leprakranke in den umliegenden Dörfern und in ihren Verstecken aufzusuchen und ihnen zu helfen. Sie führen hier ein Krankenhaus und ein Sozialzentrum. Weil Hindus Lepra als „Fluch Gottes“ interpretieren, fürchten sich Erkrankte, zum Arzt zu gehen, aus Angst vor weiterer leidvoller Stigmatisierung.

Die Franziskanerinnen behandeln die Kranken, spenden Trost und helfen ihnen, eine Einnahmequelle zu finden. Sehr wichtig ist ihnen die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, um Tabus aufzubrechen, die Menschen zu einem Umdenken zu bewegen und so der weiteren Ausbreitung der Krankheit vorzubeugen.

Mission:
Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel

  • Wo: Ranigram, Indien
  • Wem wird geholfen: Leprakanken Kindern und Erwachsenen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Amritha
  • Benötigte Mittel: 8.100 Euro

Lepra, bei uns auch als Aussatz bekannt, ist eine der ältesten Infektionskrankheiten der Menschheit. Schon aus der Bibel kennen wir sie, und Franziskus fand in der Begegnung mit einem Aussätzigen den Beweggrund zu seiner Verwandlung.

Lepra ist eine chronische Infektionskrankheit, die die Haut und Schleimhäute zerstört und die Nervenzellen befällt. Der Nährboden für die Infektion mit dem tückischen Mycobakterium leprae ist immer ein
geschwächtes Immunsystem infolge von schlechter Gesundheitsversorgung und Mangelernährung. Und obwohl die Krankheit heilbar ist, erleiden Betroffene mit ihren Familien noch wie vor Tausenden von Jahren die schmerzliche Ausgrenzung. Kinder leprakranker Eltern dürfen in der Regel nicht mehr in die Schule gehen. Selbst Geheilte bleiben
aus der Gesellschaft ausgeschlossen.

Täglich stellen sich die Franziskanerinnen unzähligen Herausforderungen und scheuen sich nicht, den Leprakranken fürsorglich beizustehen. Für diese wichtige Gesundheitsarbeit brauchen die Schwestern Hilfe von außen.

Schwester Amritha bittet uns deshalb um unsere Unterstützung, damit die Franziskanerinnen ihre Hilfe weiterführen und die Aufklärungsarbeit
in der Bevölkerung intensiveren können.

Helfen Sie mit!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!