In Syrien ist die Situation nun bereits im achten Jahr des Bürgerkrieges für die Menschen weiterhin sehr schwierig bis katastrophal.

Im Unterschied zu vielen Hilfsorganisationen haben die Franziskaner seit dem Beginn der Unruhen nie das Land verlassen und sind weiterhin unerschütterlich an vielen Orten präsent, so auch in der Stadt Aleppo. Sie leisten beständige Hilfe in einer Region, wo es keinen geregelten Alltag, kein normales Leben mehr gibt.

Denn in Aleppo ist die Infrastruktur großflächig zerstört, Lebensmittel sind nicht verfügbar oder sehr teuer geworden. Die Versorgung mit Strom und Wasser funktioniert nicht, Medikamente sind rar oder für die Menschen nicht bezahlbar. Denn die Möglichkeit, eine Arbeit zu finden oder Geld zu verdienen ist kaum vorhanden. Da die syrische Regierung den Wiederaufbau Aleppos nicht zur Priorität erklärt hat, passiert kaum etwas - die Stadt wirkt wie gelähmt.

Mission:
Lebensmittel, Hygieneprodukte und medizinische Versorgung für notleidende Menschen

  • Wo: Aleppo, Syrien
  • Wem wird geholfen: 4.760 Personen (darunter 2.500 Kinder und Jugendliche)
  • Wer ist vor Ort: Bruder Ibrahim
  • Benötigte Mittel: 41.000 im Jahr
Syrien Aleppo Verteilung Lebensmittel MZF Franziskaner

Fürsorge und konkrete Hilfe

Doch brauchen die Menschen dort Unterstützung: Die Franziskaner kommen vor Ort zu Hilfe, insbesondere den Kindern und Frauen, ohne Ansehen der Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Nationalität.

In dem Auffangzentrum der Franziskaner in Aleppo werden an notleidende Familien Lebensmittel, Hygieneartikel und im Bedarfsfall Medikamente ausgegeben. Auch erhalten sie hier seelsorgerische Unterstützung und ihnen wird geholfen, ihr Leben zumindest provisorisch wieder neu einzurichten.

Bruder Ibrahim bittet uns um Unterstützung,
den notleidenden Menschen in Aleppo zu helfen

Syrein Kind Trümmer MZF Franziskaner
Syrien Aleppo Pater Ibrahim Verteilung Lebensmittel MZF Franziskaner

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      Caracas, Venezuela

      Ein Schulfrühstück für die Gesundheit

      „Die Krise im Land nimmt kein Ende“, schreibt uns Schwester Maria Consuela. „Millionen Familien sind verarmt, Kinder landesweit mangelernährt.

    • Der Glaube an das Gute

      Silmaguri, Indien

      Der Glaube an das Gute

      Ein nachhaltiges Bildungsprogramm und der Aufbau von Kinderparlamenten für ein besseres Morgen von Kindern und Jugendlichen in Indien.

    • Wasser Eimerweise

      Tartagal, Argentinien

      Wasser Eimerweise

      „Teils müssen wir Wasser eimerweise für den täglichen Schulbedarf heranschleppen, um die völlig veralteten Toiletten zu spülen und zu reinigen“, schreibt uns Pater Mateo aus Argentinien.

    • Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Kasikeu, Kenia

      Gesundheitshelferinnen in den Dörfern

      Damit die medizinische Versorgung in der gesamten Region nachhaltig verbessert wird, möchten die Franziskanerinnen 50 Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausbilden.

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!