Die indigenen Menschen Paraguays, die Guarani, werden noch heute diskriminiert, enteignet und vertrieben.

Immer wieder ziehen nationale und internationale Unternehmen vor Gericht und erheben Anspruch auf indigenes Land. Und meist gewinnen die Unternehmen.

Die Guarani-Großfamilien, mit denen die Franziskanerschwestern arbeiten, wurden von ihrem Land vertrieben und campieren nun mit ihren Kinden an Straßenrändern unter Plastikplanen auf brach liegendem Land. Sie haben Hunger, leben als Müllsammler oder Bettler. Doch sie möchten sich wieder etwas aufbauen und eine Perspektive schaffen, wieder fruchtbaren Boden unter die Füße bekommen.

Schwester Verta schreibt uns: „Wir wollen solidarisch helfen, die Würde dieser Menschen zu bewahren und ihr Selbstwertgefühl zu heben. Das ist für uns das Reich Gottes zu bauen.“

Um unabhängig zu werden, planen die Guarani-Familien, auf dem Land an der Straße, wo sie ihre Hütten gebaut haben, Gemüsegärten inklusive Wassertanks und einer Kompostanlage anzulegen. Damit können sie sich selbst versorgen, haben wieder Arbeit durch den Anbau und können zusätzlich Geld durch den Verkauf des Gemüses erwirtschaften.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Der Aufbau von vier Gemüsegärten

  • Wo: Caaguazú, Paraguay
  • Wem wird geholfen: Vier Großfamilien
  • Wer ist vor Ort: Schwester Verta
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für 20 Euro können Sie den Familien mit einem Paket
verschiedener Gemüsepflanzen helfen, den Garten zu bestücken.

Für 50 Euro kann für eine Person Gartenarbeitsgerät erstanden
werden.

paraguay guarani mzf garten
paraguay garten guarani mzf
guarani paraguay mzf

Helfen Sie den Familien, sich mit den Gemüsegärten eine Perspektive zu schaffen.

HIER IST UNSER PROJEKT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.